Energieeffizien 23 Treffer
Seit vergangenem Samstag gilt die EU-Ökodesign-Richtlinie. Das bedeutet: Jetzt müssen Wärmeerzeuger und Speicher in der Europäischen Union strengere Energieeffizienz-Anforderungen erfüllen.
Mit der Einführung der Ökodesign-Richtlinie sollten Konsumenten und Haus- oder Wohnungsbesitzer defekte ... mehr >
Seit vergangenem Samstag gilt die EU-Ökodesign-Richtlinie. Das bedeutet: Jetzt müssen Wärmeerzeuger und Speicher in der Europäischen Union strengere Energieeffizienz-Anforderungen erfüllen.
Mit der Einführung der Ökodesign-Richtlinie sollten Konsumenten und ... mehr >
Ab 26. September wird die Energieeffizienz von Warmwasserbereitern und Heizkesseln mit neuen Energiepickerln nach der Eco Design-Richtlinie ausgewiesen. Für Konsumenten kann das sehr verwirrend sein, erklärt Austria Email-Vorstand Martin Hagleitner: „Wir hoffen, dass die Konsumenten keine ... mehr >
Ab 26. September wird die Energieeffizienz von Warmwasserbereitern und Heizkesseln mit neuen Energiepickerln nach der Eco Design-Richtlinie ausgewiesen. Für Konsumenten kann das sehr verwirrend sein, erklärt Austria Email-Vorstand Martin Hagleitner: „Wir hoffen, ... mehr >
Eingebettet in eine Grünanlage errichtete Rubner Objektbau, Generalunternehmer der Rubner Gruppe, in Brescia vier Wohnkomplexe mit insgesamt 72 Sozialwohnungen. Auftraggeber ist das lombardische Wohnbauinstitut A.L.E.R., das zum ersten Mal ein Projekt in Holz bauen ließ. Für Aufsehen sorgte ... mehr >
Eingebettet in eine Grünanlage errichtete Rubner Objektbau, Generalunternehmer der Rubner Gruppe, in Brescia vier Wohnkomplexe mit insgesamt 72 Sozialwohnungen. Auftraggeber ist das lombardische Wohnbauinstitut A.L.E.R., das zum ersten Mal ein Projekt in Holz ... mehr >
In 99 Tagen tritt die EU-Ökodesign-Richtlinie in Kraft. Das bedeutet: Ab 26. September 2015 müssen Wärmeerzeuger und Speicher in der Europäischen Union strengere Energieeffizienz-Anforderungen erfüllen. „Der Verkauf der weit verbreiteten Heizwertgeräte, also der klassischen Kombithermen, ... mehr >
In 99 Tagen tritt die EU-Ökodesign-Richtlinie in Kraft. Das bedeutet: Ab 26. September 2015 müssen Wärmeerzeuger und Speicher in der Europäischen Union strengere Energieeffizienz-Anforderungen erfüllen. „Der Verkauf der weit verbreiteten Heizwertgeräte, also ... mehr >
Klaus Reisinger, der Allplan 18 Jahre verbunden war, verlässt das Unternehmen mit Ende Juli auf eigenen Wunsch, um neue berufliche Herausforderungen anzunehmen.
Die bisherigen Schwerpunkte des Unternehmens werden weiterhin fortgeführt und damit sichergestellt, dass Projekte mit dem bestehenden ... mehr >
Klaus Reisinger, der Allplan 18 Jahre verbunden war, verlässt das Unternehmen mit Ende Juli auf eigenen Wunsch, um neue berufliche Herausforderungen anzunehmen.
Die bisherigen Schwerpunkte des Unternehmens werden weiterhin fortgeführt und damit sichergestellt, ... mehr >
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind heute verpflichtende Ziele für Bauherren. Diesen Prämissen folgend, bietet Bau & Boden den Kunden höchste Qualitätsstandards bei ihrem neuen Wohnprojekt in Pasching bei Linz. Der Spatenstich für die 28 Wohneinheiten erfolgte dieser Tage, bezugsfertig sollen sie ab 30. Juni 2016 sein.
Wer im Grünen ... mehr >
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind heute verpflichtende Ziele für Bauherren. Diesen Prämissen ... mehr >
Eine aktuelle Deloitte-Studie zum Energieeffizenzgesetz (EEffG) in Österreich zeigt, dass nach dem holprigen Start noch viele Fragen offen sind. Energieversorger und Unternehmen stehen in den Startlöchern, befürchten aber Fehlinvestitionen und Zusatzkosten aufgrund des teilweise noch unklaren ... mehr >
Eine aktuelle Deloitte-Studie zum Energieeffizenzgesetz (EEffG) in Österreich zeigt, dass nach dem holprigen Start noch viele Fragen offen sind. Energieversorger und Unternehmen stehen in den Startlöchern, befürchten aber Fehlinvestitionen und Zusatzkosten aufgrund ... mehr >
Am 26. September 2015 tritt die EU-Ökodesign-Richtlinie in Kraft. Ihr Ziel: Heizgeräte und -systeme in ganz Europa umweltgerechter und effizienter zu machen. Allein in Wien sind rund 440.000 Kombithermen betroffen. Mit dem Inkrafttreten der EU-Ökodesign-Richtlinie am 26. September müssen ... mehr >
Am 26. September 2015 tritt die EU-Ökodesign-Richtlinie in Kraft. Ihr Ziel: Heizgeräte und -systeme in ganz Europa umweltgerechter und effizienter zu machen. Allein in Wien sind rund 440.000 Kombithermen betroffen. Mit dem Inkrafttreten der EU-Ökodesign-Richtlinie ... mehr >
Das Plus-Energie-Bürohochhaus ist das weltweit erste Bürohochhaus mit dem Anspruch, mehr Energie ins Stromnetz zu speisen, als für Gebäudebetrieb UND Nutzung benötigt wird. Mit dem Plus-Energie-Bürohochhaus realisiert die Technische Universität Wien in Kooperation mit dem Bundesministerium ... mehr >
Das Plus-Energie-Bürohochhaus ist das weltweit erste Bürohochhaus mit dem Anspruch, mehr Energie ins Stromnetz zu speisen, als für Gebäudebetrieb UND Nutzung benötigt wird. Mit dem Plus-Energie-Bürohochhaus realisiert die Technische Universität Wien in Kooperation ... mehr >
Das Bürohaus in der Cobdengasse 2 / Stubenbastei 5 in Wiens Innenstadt enspricht nach einer umfangreichen thermisch-energetischen Sanierung dem „Green Building Status“ der EU. Der „Green Building“ Standard setzt besondere Energieeffizienz voraus. Das Gebäude wurde im Jahr 1976 errichtet ... mehr >
Das Bürohaus in der Cobdengasse 2 / Stubenbastei 5 in Wiens Innenstadt enspricht nach einer umfangreichen thermisch-energetischen Sanierung dem „Green Building Status“ der EU. Der „Green Building“ Standard setzt besondere Energieeffizienz voraus. Das Gebäude ... mehr >