Immobilien Magazin 86 Treffer
Fast zeitgleich mit dem bis heute führenden Immobilienmedium Österreichs, dem Immobilien Magazin, wurde direkt gegenüber der Wiener Staatsoper ein ebenfalls bis heute (schon wegen der Lage) Shoppingcenter eröffnet: die Ringstrassengalerien. Und: ebenfalls zeitgleich werden sowohl Medium ... mehr >
Fast zeitgleich mit dem bis heute führenden Immobilienmedium Österreichs, dem Immobilien Magazin, wurde direkt gegenüber der Wiener Staatsoper ein ebenfalls bis heute (schon wegen der Lage) Shoppingcenter eröffnet: die Ringstrassengalerien. Und: ebenfalls zeitgleich ... mehr >
Nein, ich hab es nicht "eh schon immer" gewusst. Vielleicht bin ich der Letzte meiner Art, der sich in der einen oder anderen Art schon irgendwie als Brancheninsider versteht und es dennoch SO nicht erwartet hatte. Im Herzen eigentlich bis Mitte des eben zurückliegenden Oktobers nicht.
Ex-Immofinanz-Chef ... mehr >
Nein, ich hab es nicht "eh schon immer" gewusst. Vielleicht bin ich der Letzte meiner Art, der sich in der einen oder anderen Art schon irgendwie als Brancheninsider versteht und es dennoch SO nicht erwartet hatte. Im Herzen eigentlich bis Mitte des eben zurückliegenden ... mehr >
Durch das Steuerreformgesetz 2015/2016 wird die umsatzsteuerliche Behandlung von Leistungen einer Wohnungseigentümergemeinschaft im Zusammenhang mit Fahrzeugabstellplätzen für die Praxis vereinfacht.
Bisherige Regelung
Gem. § 6 Abs 1 Z 17 UStG sind Leistungen von Personenvereinigungen zur Erhaltung, Verwaltung oder zum Betrieb der in ... mehr >
Durch das Steuerreformgesetz 2015/2016 wird die umsatzsteuerliche Behandlung von Leistungen einer ... mehr >
Wenn es um die Einschätzung des Marktes geht, sind die österreichischen Hausverwalter durchaus positiv gestimmt. Dennoch: Gerne lässt man sich nicht in die Karten blicken.
Sie arbeiten zwar mit vielen Zahlen, doch diese zu veröffentlichen, - noch dazu in einem Ranking - scheint den meisten ... mehr >
Wenn es um die Einschätzung des Marktes geht, sind die österreichischen Hausverwalter durchaus positiv gestimmt. Dennoch: Gerne lässt man sich nicht in die Karten blicken.
Sie arbeiten zwar mit vielen Zahlen, doch diese zu veröffentlichen, - noch dazu in ... mehr >
Lift-eye-P heißt ein neues Aufzugnotrufs- und Fernüberwachungssystem, das Ende Dezember dieses Jahres auf den Markt kommt.
Herbert Leitgeb ist weder besonders furchtsam, noch mit Platzangst belastet. Als sich der schon etwas in die Jahre gekommene Lift scharf einbremste, dann das Licht ausfiel und sich die Türen nicht mehr öffnen ließen, ... mehr >
Lift-eye-P heißt ein neues Aufzugnotrufs- und Fernüberwachungssystem, das Ende Dezember dieses Jahres ... mehr >
Skyscraper gelten weithin als Fanal für wirtschaftliche Prosperität. Doch wollen wirklich alle in einem Hochhaus arbeiten? Platz gäbe es in ihnen genug.
26. Februar 2014: Da war ein opulentes Fest, als der erste Turm der DC Towers nach drei Jahren Bauzeit in Wien Donaustadt eröffnet wurde. Geladen war eine Reihe an durchaus wohlklingenden ... mehr >
Skyscraper gelten weithin als Fanal für wirtschaftliche Prosperität. Doch wollen wirklich alle in ... mehr >
Sowohl bei der Holz- als auch Beton-Bauweise hat es in den letzten Jahren aufsehenerregende Weiterentwicklungen gegeben. Aber auch die neue Keramik-Technologien werden von sich reden machen.
Günstige Verbauung mit handlichem Material, die auch noch rasch umzusetzen ist. Auf diese Art und Weise Häuser zu bauen klingt sozialverträglich, ... mehr >
Sowohl bei der Holz- als auch Beton-Bauweise hat es in den letzten Jahren aufsehenerregende Weiterentwicklungen ... mehr >
Die TU Wien testet gerade eine neue Turmbauweise mit Doppelwänden, die vor allem den Bau von Windkraftanlagen einfacher machen soll.
Hohl- oder Doppelwände kennt man: Zwei verbundene Betonschalen werden auf der Baustelle aufgestellt und mit Beton ausgegossen. Eine ähnliche Konstruktionsweise wurde gerade an der TU Wien entwickelt - mit ... mehr >
Die TU Wien testet gerade eine neue Turmbauweise mit Doppelwänden, die vor allem den Bau von Windkraftanlagen ... mehr >
Während in anderen Ländern private Gefängnisanstalten bereits Realität sind, scheint das in Österreich wenig wahrscheinlich. Noch nicht - denn ein Schubhaftzentrum in der Steiermarkt trägt bereits sehr private Züge.
Vordernberg: eine kleine pittoreske Gemeinde an der steirischen Eisenstraße ... mehr >
Während in anderen Ländern private Gefängnisanstalten bereits Realität sind, scheint das in Österreich wenig wahrscheinlich. Noch nicht - denn ein Schubhaftzentrum in der Steiermarkt trägt bereits sehr private Züge.
Vordernberg: eine kleine pittoreske Gemeinde ... mehr >
Warum CEO's in Model-WG's leben, Unternehmerinnen Kommunen gründen und Mini-Apartments die neuen Lofts sind.
Markus, 53, wohnt auf 220 Quadratmetern in der Friedrichstraße. Feinstes Berliner Mitte-Flair, um die Ecke liegt das Borchardt, einer der Promi-Treffs der Stadt.
Für den ehemaligen Werbeagentur-Besitzer bedeutet Berlin den zweiten ... mehr >
Warum CEO's in Model-WG's leben, Unternehmerinnen Kommunen gründen und Mini-Apartments die neuen Lofts ... mehr >