Innovation > Bauen 318 Treffer
Gute Nachrichten für Immobilienentwickler und Bestandshalter in Wien. Mit einem attraktiven Förderangebot werden Fassadenbegrünungen nun noch attraktiver gemacht. Insgesamt werden nach Informationen aus dem Rathaus bereits für die Planungs- und Genehmigungsphase Fördermittel ausgeschüttet, ... mehr >
Gute Nachrichten für Immobilienentwickler und Bestandshalter in Wien. Mit einem attraktiven Förderangebot werden Fassadenbegrünungen nun noch attraktiver gemacht. Insgesamt werden nach Informationen aus dem Rathaus bereits für die Planungs- und Genehmigungsphase ... mehr >
Per 23. März 2021 übernimmt Petra Gradischnig die Geschäftsführung des Forums mineralische Rohstoffe. Sie folgt Robert Wasserbacher, der dem Forum Rohstoffe seit dem Jahr 2012 vorstand und nun in den Ruhestand geht. Das Forum mineralische Rohstoffe vertritt als freiwillige Plattform in der Wirtschaftskammer Österreich, die Interessen von ... mehr >
Per 23. März 2021 übernimmt Petra Gradischnig die Geschäftsführung des Forums mineralische Rohstoffe. ... mehr >
Die Coronapandemie hat auch die heimische Wirtschaft fest im Griff. Denn obwohl sich diese trotz der Restriktionen im ersten Quartal auf dem tiefsten Niveau seit 1977 befinden, hängt die weitere Entwicklung sowohl von der Dauer der Pandemie als auch wesentlich vom Fortbestand der Coronahilfen ... mehr >
Die Coronapandemie hat auch die heimische Wirtschaft fest im Griff. Denn obwohl sich diese trotz der Restriktionen im ersten Quartal auf dem tiefsten Niveau seit 1977 befinden, hängt die weitere Entwicklung sowohl von der Dauer der Pandemie als auch wesentlich ... mehr >
Die Sympathiewerte für Aluminiumfenster in Österreich sind im Höhenflug. Das zeigt eine aktuelle IMAS-Untersuchung im Auftrag des Aluminium Fenster Instituts (AFI), wonach das beste Ergebnis seit Beginn der jährlichen Messungen vor über zwei Jahrzehnten erzielt worden sei. Drei von vier ... mehr >
Die Sympathiewerte für Aluminiumfenster in Österreich sind im Höhenflug. Das zeigt eine aktuelle IMAS-Untersuchung im Auftrag des Aluminium Fenster Instituts (AFI), wonach das beste Ergebnis seit Beginn der jährlichen Messungen vor über zwei Jahrzehnten erzielt ... mehr >
Der TÜV Austria Aufzugstag am 21. April steht ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. So werden Maßnahmen präsentiert, mit denen das Ansteckungsrisiko im Aufzug reduziert werden kann. Zudem werden auch neue technologische Entwicklungen der Aufzugsbranche vorgestellt.
Nach einem Jahr Pandemie ... mehr >
Der TÜV Austria Aufzugstag am 21. April steht ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. So werden Maßnahmen präsentiert, mit denen das Ansteckungsrisiko im Aufzug reduziert werden kann. Zudem werden auch neue technologische Entwicklungen der Aufzugsbranche vorgestellt.
Nach ... mehr >
Nach fünf Jahren zähem Ringen mit den Gemeinden haben die Kärntner Landesregierung und die Gemeinden ein neues Bauordnungsgesetz auf Schiene gebracht. Morgen soll in der Regierungssitzung der Beschluss fallen. Am 1. Jänner 2022 soll es dann in Kraft treten, in zwei Jahren soll es evaluiert ... mehr >
Nach fünf Jahren zähem Ringen mit den Gemeinden haben die Kärntner Landesregierung und die Gemeinden ein neues Bauordnungsgesetz auf Schiene gebracht. Morgen soll in der Regierungssitzung der Beschluss fallen. Am 1. Jänner 2022 soll es dann in Kraft treten, ... mehr >
Heuer geht das Immo FutureLab in die mittlerweile vierte Runde. Am 18. Mai findet der Innovationskongress im Reaktor in Wien statt, zusätzlich besteht auch die Möglichkeit, dem Event via Livestream beizuwohnen. Tickets für den Event sind ab sofort erhältlich.
Das Thema des eintägigen Innovationskongress ... mehr >
Heuer geht das Immo FutureLab in die mittlerweile vierte Runde. Am 18. Mai findet der Innovationskongress im Reaktor in Wien statt, zusätzlich besteht auch die Möglichkeit, dem Event via Livestream beizuwohnen. Tickets für den Event sind ab sofort erhältlich.
Das ... mehr >
Das Klimaschutzministerium (BMK) würdigt klima- und umweltschonende Gebäude in ganz Österreich mit der Vergabe des klimaaktiv Standards für nachhaltige Bau- und Sanierungskonzepte. Mit der Auszeichnung der Volksschule Kundl (Tirol) und der dazugehörigen Sporthalle wurde nun ein Meilenstein ... mehr >
Das Klimaschutzministerium (BMK) würdigt klima- und umweltschonende Gebäude in ganz Österreich mit der Vergabe des klimaaktiv Standards für nachhaltige Bau- und Sanierungskonzepte. Mit der Auszeichnung der Volksschule Kundl (Tirol) und der dazugehörigen Sporthalle ... mehr >
An der Muthgasse 109 - 109 im 19. Wiener Gemeindebezirk entsteht bis 2024 ein gemischt genutztes Projekt mit Büros, Ärztezentrum und betreubaren Wohneinheiten. Der Abbruch in der Muthgasse 105 ist gleichzeitig der Startschuss für die neue Konzernzentrale der CKV Gruppe. HNP architects plant hier zwei hochwertige Bürogebäude mit ca. 12.800 ... mehr >
An der Muthgasse 109 - 109 im 19. Wiener Gemeindebezirk entsteht bis 2024 ein gemischt genutztes Projekt ... mehr >
Im niederösterreichischen Ober-Grafendorf realisiert Elk Bau GmbH in Kooperation mit Mitras Holding ein Wohnbauprojekt in Holzbauweise. Rund 10 Minuten von St. Pölten entfernt, entstehen in einer verkehrsberuhigten Siedlung 168 hochwertige Wohnungen, aufgeteilt auf 4 Baukörper. Das Projekt befindet sich in der ersten von vier Bauphasen, ... mehr >
Im niederösterreichischen Ober-Grafendorf realisiert Elk Bau GmbH in Kooperation mit Mitras Holding ... mehr >