Innovations-Gipfeltreffen der Immobilienwirtschaft: 3 Tage voller Impulse für den Blick über den Tellerrand
Vergangene Woche ging es im verschneiten Kitzbühel heiß her: Drei Tag lang nahm die Creme de la Creme der Immobilienbranche am ersten Innovationsgipfeltreffen der Immobilienwirtschaft – der re.comm 2012 – teil.
Vier wesentliche ... mehr >
Innovations-Gipfeltreffen der Immobilienwirtschaft: 3 Tage voller Impulse für den Blick über den Tellerrand ... mehr >
Rethink the future: re.comm 2012 (Teil 2) - Jeden Tag eine schlechte Tat und wie Hightech unsere Umwelt, aber nicht uns verändert
Auch wenn der Ende der Woche bevorstehende 21. 12. mit Sicherheit nicht den Weltuntergang bringen wird, leben wir doch in einer Phase der massiven Veränderungen.
Oder, wie es der Autor und Trainer Ulf ... mehr >
Rethink the future: re.comm 2012 (Teil 2) - Jeden Tag eine schlechte Tat und wie Hightech unsere Umwelt, ... mehr >
Einen wahren Boom erlebt derzeit gerade Holz als Baustoff. Öko-Bewusstsein sowohl im Wohn- als auch Gewerbebau ermöglicht vielfältige Einsätze.
Der Trend zum energieeffizienten Bauen rückt Holz als Baustoff stark in den Fokus. Das zunehmende ökologische Bewusstsein beim Hausbau lässt die Nachfrage nach nachhaltigen Baumaterialien nach ... mehr >
Einen wahren Boom erlebt derzeit gerade Holz als Baustoff. Öko-Bewusstsein sowohl im Wohn- als auch ... mehr >
Kaum ein Bauherr kommt an einem Zertifikat vorbei. Ohne „Pickerl“ scheint’s – zumindest international – nicht mehr zu gehen. Es geht aber nicht nur um die Umwelt.
Die Nachhaltigkeitsbewegung ist im operativen Alltagsgeschäft der europäischen Immobilienwirtschaft angekommen. „Nachhaltigkeit entwickelt sich von der oberflächlichen Betrachtung ... mehr >
Kaum ein Bauherr kommt an einem Zertifikat vorbei. Ohne „Pickerl“ scheint’s – zumindest international ... mehr >
Mehr als vier Fünftel der im Laufe eines Gebäudelebens anfallenden Kosten entfallen auf den Bereich Nutzungskosten. Schon bei der Planung soll deshalb der Kostenfolge der Bewirtschaftung hohe Beachtung zukommen. Facility-Management holt die Kastanien aus dem Feuer.
Betrachtet man den Lebenszyklus einer Immobilie, so fallen zirka 80 Prozent ... mehr >
Mehr als vier Fünftel der im Laufe eines Gebäudelebens anfallenden Kosten entfallen auf den Bereich ... mehr >
Gut gemeint ist bekanntlich das glatte Gegenteil von gut. Das trifft wohl auch auf die Nachhaltigkeitsthematik zu.
Da ist ja vieles, sehr vieles sehr gut gemeint. Die Idee beispielsweise, unter dem Titel „thermische Sanierung“ die Produktion von künftigem Sondermüll zu fördern. Denn ... mehr >
Gut gemeint ist bekanntlich das glatte Gegenteil von gut. Das trifft wohl auch auf die Nachhaltigkeitsthematik zu.
Da ist ja vieles, sehr vieles sehr gut gemeint. Die Idee beispielsweise, unter dem Titel „thermische Sanierung“ die Produktion von künftigem ... mehr >
Ohne Nachhaltigkeit geht am Bürohausmarkt gar nichts mehr. Bauträger und Developer überschlagen sich förmlich in ihren ökoeffizienten Objektentwicklungen.
Nachhaltigkeit verdrängt fossile Energie. Bei der Eröffnung des „ersten Passivbürohochhauses der Welt“ im 2. Wiener Gemeindebezirk konnten sich die Anwesenden ironische Spitzen kaum ... mehr >
Ohne Nachhaltigkeit geht am Bürohausmarkt gar nichts mehr. Bauträger und Developer überschlagen sich ... mehr >
Kennen Sie den englischen Seefahrer und Nordpolforscher John Franklin (1786–1847)? Wenn nicht, so sollten Sie seine Geschichte in Sten Nadolny’s Studie über die Zeit und deren absolute Relativität nachlesen. Nicht, dass ich Ihnen jetzt einen leicht lesbaren Roman schmackhaft machen möchte. ... mehr >
Kennen Sie den englischen Seefahrer und Nordpolforscher John Franklin (1786–1847)? Wenn nicht, so sollten Sie seine Geschichte in Sten Nadolny’s Studie über die Zeit und deren absolute Relativität nachlesen. Nicht, dass ich Ihnen jetzt einen leicht lesbaren ... mehr >
Mit dem Wiener Architekten Dieter Hayde sprach Gerhard Rodler über die Kosten für Nachhaltigkeit und was aus dem ganzheitlichen Ansatz der Architekten aus früheren Zeiten geworden ist.
Was fällt Ihnen zum Thema Nachhaltigkeit ein?
… dass es da mehrere Facetten dazu gibt. Einerseits die Facette, dass ökologisches Bauen, also energieeffizient ... mehr >
Mit dem Wiener Architekten Dieter Hayde sprach Gerhard Rodler über die Kosten für Nachhaltigkeit und ... mehr >
Diese Frau wird man sich merken müssen – aber das fällt einem bei ihr schon auf den ersten Blick ohnedies alles andere als schwer. Sie verwaltet hinter dem Bund das zweitgrößte Budget des Landes.
Als stellvertretende Generaldirektorin der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) ist sie jedes Jahr für die Jahresvoranschläge und den Jahresabschluss, ... mehr >
Diese Frau wird man sich merken müssen – aber das fällt einem bei ihr schon auf den ersten Blick ohnedies ... mehr >