Zwar ist der Break Even auch nach acht Jahren noch nicht erreicht, dennoch sieht sich Planradar rund ein Jahr nach einer Venture-Finanzierung in der Höhe von 30 Millionen Euro in Expansionslaune. Laut dem Dokumentations-PropTech, verweise man eigenen Angaben zufolge mittlerweile auf 10.000 ... mehr >
Zwar ist der Break Even auch nach acht Jahren noch nicht erreicht, dennoch sieht sich Planradar rund ein Jahr nach einer Venture-Finanzierung in der Höhe von 30 Millionen Euro in Expansionslaune. Laut dem Dokumentations-PropTech, verweise man eigenen Angaben ... mehr >
Das Innovationsnetzwerk natuREbuilt wird in den nächsten 30 Monaten Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen sowie deren Konstruktion auf ihre bauphysikalischen und lebenszyklischen Eigenschaften prüfen. Damit soll ein neues Planungsinstrument für ökologisches Bauen erstellt werden. Die Erkenntnisse ... mehr >
Das Innovationsnetzwerk natuREbuilt wird in den nächsten 30 Monaten Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen sowie deren Konstruktion auf ihre bauphysikalischen und lebenszyklischen Eigenschaften prüfen. Damit soll ein neues Planungsinstrument für ökologisches ... mehr >
Die Schlagzeiken:
Planradar mit tiefroter Bilanz
Millionenpleite eines einst gemeinnützigen Wohnbauträgers
Rodlers Immovlog über Enteignungsfantasien mehr >
Die Schlagzeiken:
Planradar mit tiefroter Bilanz
Millionenpleite eines einst gemeinnützigen ... mehr >
Je technisierter die Immobilie, desto größer der Schaden, den digitale Einbrecher anrichten können. Wenn etwa Schließsysteme versagen, Lüftung ausfällt, der Aufzug stecken bleibt oder im schlimmsten Fall die Sprinkleranlage betätigt wird, weil ein Hacker den so genannten Kill-Button betätigt ... mehr >
Je technisierter die Immobilie, desto größer der Schaden, den digitale Einbrecher anrichten können. Wenn etwa Schließsysteme versagen, Lüftung ausfällt, der Aufzug stecken bleibt oder im schlimmsten Fall die Sprinkleranlage betätigt wird, weil ein Hacker den ... mehr >
Das PropTech Payuca positioniert sich neu. Wie das 2015 gegründete Unternehmen mitteilt, firmiert man jetzt einerseits unter der Marke Payuca Parking Solutions, zudem gibt es auch beim Produkt Neuerungen. Neben effizienter Leerstandsverwertung über Kurzparkvermietung ermöglicht nun ein digitalisiertes Zugangssystem smarte und nachhaltige ... mehr >
Das PropTech Payuca positioniert sich neu. Wie das 2015 gegründete Unternehmen mitteilt, firmiert ... mehr >
Schindler erweitert sein Digital Media Service Portfolio um den Ahead MediaScreen. Die neue Aufzugsgeneration von Schindler bietet nun multimediale Onboard-Unterhaltung und verwandelt Aufzüge in Kommunikationsplattformen.
Diese Digital out of Home (DooH) Produkte bieten neue Möglichkeiten, ... mehr >
Schindler erweitert sein Digital Media Service Portfolio um den Ahead MediaScreen. Die neue Aufzugsgeneration von Schindler bietet nun multimediale Onboard-Unterhaltung und verwandelt Aufzüge in Kommunikationsplattformen.
Diese Digital out of Home (DooH) Produkte ... mehr >
Die Bedeutung von Logistikimmobilien hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen - und damit auch der Druck, sie nachhaltig zu entwickeln und zu betreiben. Der belgische Logistikentwickler VGP hat sich jetzt sehr ambitionierte Ziele gesetzt: Bis 2025 will man klimaneutral sein, so ... mehr >
Die Bedeutung von Logistikimmobilien hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen - und damit auch der Druck, sie nachhaltig zu entwickeln und zu betreiben. Der belgische Logistikentwickler VGP hat sich jetzt sehr ambitionierte Ziele gesetzt: Bis 2025 ... mehr >
Ab 1. März 2021 wird Sebastian Hofelich neuer Chief Financial Officer (CFO) bei immowelt. Der studierte Wirtschaftsingenieur bringt viel Erfahrung im Bereich Finanzen und Digitales mit: Nach Stationen in der internen Unternehmensberatung und im Controlling der BMW Group wechselte er zu DriveNow, das er als CFO und später als CEO zu einem ... mehr >
Ab 1. März 2021 wird Sebastian Hofelich neuer Chief Financial Officer (CFO) bei immowelt. Der studierte ... mehr >
Die Wienerberger Gruppe hat trotz Covid einen Konzernumsatz von 3,4 Mrd. Euro (2019: 3,5 Mrd. Euro) erzielt und damit fast das Rekordniveau des Vorjahres erreicht. Der Gewinn ist gravierend geschrumpft, der Umsatz des Baustoffriesen wurde durch die Pandemie nur wenig beeinträchtigt. Das Nettoergebnis aber war „von nichtliquiditätswirksamen ... mehr >
Die Wienerberger Gruppe hat trotz Covid einen Konzernumsatz von 3,4 Mrd. Euro (2019: 3,5 Mrd. Euro) ... mehr >
onOffice ist Partner des österreichischen B2B-Marktplatzes für Immobilienmakler geworden. Der Marktplatz ist ein Projekt des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder, des ÖVI und Immobilienring. Über diese Plattform können MaklerInnen ihre Objekte noch umfassender mit anderen ... mehr >
onOffice ist Partner des österreichischen B2B-Marktplatzes für Immobilienmakler geworden. Der Marktplatz ist ein Projekt des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder, des ÖVI und Immobilienring. Über diese Plattform können MaklerInnen ihre Objekte ... mehr >