Innovation > Wissenschaft 96 Treffer
Neue Arbeitswelten verändern unser ganzes Berufsleben. Wir können entscheiden, wo und wann wir arbeiten. Das verändert aber auch unseren Bedarf an Büroinfrastruktur. Diese muss flexibel sein und die Kommunikation fördern, sollte aber kein Großraumbüro sein.
Den damit verbundenen Herausforderungen widmet sich der siebte Internationale ... mehr >
Neue Arbeitswelten verändern unser ganzes Berufsleben. Wir können entscheiden, wo und wann wir arbeiten. ... mehr >
Der Tante-Emma-Laden war gestern, die Zukunft heißt „Interactive Retailing“: Shopping muss einerseits zum Erlebnis für den Konsumenten werden, andererseits so zeitsparend wie möglich sein.
Vom interaktiven Spiegel über die Pickup-Box für den täglichen Einkauf bis zur geschickten Ladengestaltung: Neue Konzepte für den stationären Handel ... mehr >
Der Tante-Emma-Laden war gestern, die Zukunft heißt „Interactive Retailing“: Shopping muss einerseits ... mehr >
Die FH Kufstein präsentiert die Abschlussarbeiten der Jahrgangsbesten.
Bereits in den letzten Ausgaben wurden die Arbeiten der jeweiligen Gewinner des ImmQu „Excellence in Real Estate Award“ in der ImmoScience präsentiert. Diesmal ist es eine Studentin der FH Kufstein, die sich über die ... mehr >
Die FH Kufstein präsentiert die Abschlussarbeiten der Jahrgangsbesten.
Bereits in den letzten Ausgaben wurden die Arbeiten der jeweiligen Gewinner des ImmQu „Excellence in Real Estate Award“ in der ImmoScience präsentiert. Diesmal ist es eine Studentin der ... mehr >
Derzeit sorgt „Solar Roadways“, eine Crowdfunding-Kampagne für einen Photovoltaik-Straßenbelag, für Aufmerksamkeit. Doch die Solarstraße ist nicht das einzige Konzept, das Verkehrsflächen zur Energiegewinnung nutzt.
Es ist womöglich die erfolgreichste Kampagne, die jemals auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo gestartet wurde: Mehr ... mehr >
Derzeit sorgt „Solar Roadways“, eine Crowdfunding-Kampagne für einen Photovoltaik-Straßenbelag, für ... mehr >
Ob denen des Bauherren oder des EU-Projektes zur Energieeffizienz – im September geht es um die Verantwortung.
Als „Fundgrube“ für allerlei Neues und Interessantes aus der Welt der Wissenschaft geht es in der ImmoScience in diesem Monat um die Verantwortung. Und zwar in zwei Bereichen, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit ... mehr >
Ob denen des Bauherren oder des EU-Projektes zur Energieeffizienz – im September geht es um die Verantwortung.
Als ... mehr >
Thomas Beyerle (46) hat mit 1. Juli für den international agierenden Catella Konzern die zentrale Verantwortung als Head of Research übernommen und will gleichzeitig das unabhängige Marktresearch deutlich ausbauen. Zugleich wird er in der Funktion des Geschäftsführers tätig sein.
Seine ... mehr >
Thomas Beyerle (46) hat mit 1. Juli für den international agierenden Catella Konzern die zentrale Verantwortung als Head of Research übernommen und will gleichzeitig das unabhängige Marktresearch deutlich ausbauen. Zugleich wird er in der Funktion des Geschäftsführers ... mehr >
Vom Nichtstun und der ihm innewohnenden Produktivität
In der altchinesischen Spruchsammlung Tao Te King hieß es „Beim Nichtstun bleibt Nichts ungemacht“.Der Spruch, der im 6. Jahrhundert vor Christus entstanden sein soll, ist aktueller als man meint. Viele Psychologen, Philosophen, Managementgurus raten zum – durchaus absolut gemeinten ... mehr >
Vom Nichtstun und der ihm innewohnenden Produktivität
In der altchinesischen Spruchsammlung Tao Te ... mehr >
Vor mehr als 100 Zuhörern diskutierten Experten aus Forschung und Praxis darüber, wie neue Formen der Arbeit zur Wertschöpfung beitragen und wie sich Büroimmobilien dadurch verändern.
Im diesjährigen Industry Seminar der ERES European Real Estate Society ging es um die Frage, wie die Gestaltung ... mehr >
Vor mehr als 100 Zuhörern diskutierten Experten aus Forschung und Praxis darüber, wie neue Formen der Arbeit zur Wertschöpfung beitragen und wie sich Büroimmobilien dadurch verändern.
Im diesjährigen Industry Seminar der ERES European Real Estate Society ging ... mehr >
Eine Life-Cycle-Analyse bestimmt die nutzungsabhängige Lebensdauer und unterstützt als strategisches Management-Tool die Steuerung ab Inbetriebnahme.
Gerade auch auf Gebäude könne man die Brundtland-Definition der Nachhaltigkeit anwenden, so Helmut Flögl, Leiter des Zentrums für Facility Management und Sicherheit der Donau-Universität ... mehr >
Eine Life-Cycle-Analyse bestimmt die nutzungsabhängige Lebensdauer und unterstützt als strategisches ... mehr >
Printmedien, vor allem solche, die zu einem ständigen (Berufs-)Begleiter ihrer Leser werden sollen, sind so etwas wie Wohnzimmer. Wenn man sie aufschlägt, fühlt man sich gleich zu Hause. Alles ist an seinem vertrauten Platz, man kennt sich praktisch „blind“ aus, fühlt sich angekommen, geborgen ... mehr >
Printmedien, vor allem solche, die zu einem ständigen (Berufs-)Begleiter ihrer Leser werden sollen, sind so etwas wie Wohnzimmer. Wenn man sie aufschlägt, fühlt man sich gleich zu Hause. Alles ist an seinem vertrauten Platz, man kennt sich praktisch „blind“ ... mehr >