Innovation > Wissenschaft 97 Treffer
Jeder Mensch tickt anders. Aber immer ist der Taktgeber derselbe: das Licht. Seine elektromagnetische Welle ist für uns so elementar wie Wasser und Nahrung. Es kann für besseren Schlaf und höhere Konzentrations- und Lernfähigkeiten sorgen. Es ersetzt Tabletten bei Rückenschmerzen, verjüngt ... mehr >
Jeder Mensch tickt anders. Aber immer ist der Taktgeber derselbe: das Licht. Seine elektromagnetische Welle ist für uns so elementar wie Wasser und Nahrung. Es kann für besseren Schlaf und höhere Konzentrations- und Lernfähigkeiten sorgen. Es ersetzt Tabletten ... mehr >
Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) hat für die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Trafelberg nahe Muggendorf (NÖ) eine rund 2.500 m² große und 1 km lange Stollenanlage für geomagnetische Forschung errichtet. Dreieinhalb Jahre wurde gebaut, die BIG investierte rund ... mehr >
Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) hat für die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Trafelberg nahe Muggendorf (NÖ) eine rund 2.500 m² große und 1 km lange Stollenanlage für geomagnetische Forschung errichtet. Dreieinhalb Jahre wurde ... mehr >
Jonas Sutter und Roman Nagiller, Studenten der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, untersuchten am Institut für strategisches Management und Tourismus (Lehrstuhl für Branding, Prof. Andrea Hemetzberger) erstmals Wünsche und Meinungen der Parkkunden in Garagen im Stadtgebiet Innsbruck. ... mehr >
Jonas Sutter und Roman Nagiller, Studenten der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, untersuchten am Institut für strategisches Management und Tourismus (Lehrstuhl für Branding, Prof. Andrea Hemetzberger) erstmals Wünsche und Meinungen der Parkkunden in Garagen ... mehr >
Mehr als 360 Büros wurden bei einer österreichweiten Erhebung auf wesentliche Indikatoren für gesunde Raumluftqualität untersucht. Die Untersuchung der Raumluft-Indikatoren zeigt: In fast allen Büros wurden während des Messzeitraumes Richtwerte für gesunde Raumluft zumindest punktuell über- ... mehr >
Mehr als 360 Büros wurden bei einer österreichweiten Erhebung auf wesentliche Indikatoren für gesunde Raumluftqualität untersucht. Die Untersuchung der Raumluft-Indikatoren zeigt: In fast allen Büros wurden während des Messzeitraumes Richtwerte für gesunde Raumluft ... mehr >
Am 28. und 29. November fand heuer der sechste IFM-Kongress an der TU Wien statt. Rund 150 Top-Manager aus der Wirtschaft ebenso wie hochqualifizierte Forscher aus 3 Kontinenten und mehr als 15 Ländern lockte die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Vorstellung innovativer, neuer Facility ... mehr >
Am 28. und 29. November fand heuer der sechste IFM-Kongress an der TU Wien statt. Rund 150 Top-Manager aus der Wirtschaft ebenso wie hochqualifizierte Forscher aus 3 Kontinenten und mehr als 15 Ländern lockte die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Vorstellung ... mehr >
Am Donnerstag, 28.11. und Freitag 29.11.2013 treffen sich bereits zum sechsten Mal Praktiker und Theoretiker aus dem Bereich des Facility Management in der Wiener TU, um sich selbst und andere auf dem Laufenden zu halten. Kernfokus des Kongresses ist nicht der technische Aspekt des FM sondern ... mehr >
Am Donnerstag, 28.11. und Freitag 29.11.2013 treffen sich bereits zum sechsten Mal Praktiker und Theoretiker aus dem Bereich des Facility Management in der Wiener TU, um sich selbst und andere auf dem Laufenden zu halten. Kernfokus des Kongresses ist nicht der ... mehr >
„Thinking out of the box“, „Rethink the future“, „Think-tank“ – solche und andere Synonyme findet die re.comm mittlerweile bei ihren TeilnehmerInnen. Das Gipfeltreffen mitten in den Bergen lief dieses Jahr unter dem Motto: „Quer-, Tief-, Gegenbilder“. 13 Speaker referierten 3 Tage lang zu Top-Themen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, ... mehr >
„Thinking out of the box“, „Rethink the future“, „Think-tank“ – solche und andere Synonyme findet ... mehr >
Der britische Architekt Michael Pawlyn setzt bei seinen Projekten auf Biomimikry – die Nachahmung von Prozessen und Strategien von Mutter Natur.
Ein Faden, der viermal so belastbar ist wie Stahl. Reißfest, dehnbar – und dabei hauchdünn und so leicht, dass der sprichwörtliche Vergleich mit einer Feder eine Untertreibung wäre. Und jetzt ... mehr >
Der britische Architekt Michael Pawlyn setzt bei seinen Projekten auf Biomimikry – die Nachahmung ... mehr >
Seit mittlerweile 10 Jahren bietet der ÖVI eine Ausbildung für die Immobilienberufe der Zukunft an. Darum fand die 10-Jahres-Feier im Rahmen eines Symposiums statt, welches unter dem Motto „Zukunft, Vision, Ideen, Erfolg – ÖVI Professionals 2025" stand. Der Meinungsforscher Peter Hajek erläuterte in seinem Impulsvortrag wichtige Entwicklungen ... mehr >
Seit mittlerweile 10 Jahren bietet der ÖVI eine Ausbildung für die Immobilienberufe der Zukunft an. ... mehr >
Es war kein einfacher Weg, der LISI nach Amerika brachte: in Schiffs-Container gezwängt kam das Öko Haus der TU Wien nach Irvine, Kalifornien, um dort im Rahmen des Solar Decathlon, der „Umwelthaus-Weltmeisterschaft“, in insgesamt 10 Kategorien auf Herz und Nieren geprüft zu werden. Aber es hat sich gelohnt: "Living Inspired by Sustainable ... mehr >
Es war kein einfacher Weg, der LISI nach Amerika brachte: in Schiffs-Container gezwängt kam das Öko ... mehr >