Markt > Wohnen 3305 Treffer
Reinhard Madlencnik, Leiter des Geschäftsbereiches Immobilien in der Bank Austria, hat im Gespräch mit Gerhard Rodler „Good News“ für die Immobilienbranche.
Wie wird aus Ihrer Sicht das neue Immobilienjahr?
So gut wie schon lange nicht, wenn ich das aus unserer Pipeline schließen darf. Wir haben eine sehr gut gefüllte Pipeline bei ... mehr >
Reinhard Madlencnik, Leiter des Geschäftsbereiches Immobilien in der Bank Austria, hat im Gespräch ... mehr >
Groß gegen Klein – in der Immobilienbranche tummeln sich mittlerweile viele Zwerge, die sich erfolgreich in einem doch schwierigen Markt behaupten können.
Weniger die kleinbetriebliche Struktur, sondern die „geballte Frauenpower“ sind für Maklerin Elisabeth Rohr der Grund, warum ihr Kleinbetrieb ... mehr >
Groß gegen Klein – in der Immobilienbranche tummeln sich mittlerweile viele Zwerge, die sich erfolgreich in einem doch schwierigen Markt behaupten können.
Weniger die kleinbetriebliche Struktur, sondern die „geballte Frauenpower“ sind für Maklerin Elisabeth ... mehr >
Koi oder Nichtkoi, das war die Frage, die die Anlageberater beschäftigte. Ich aber fragte mich:
Wie kommt überhaupt ein Fisch in den Schotterteich?
Von Fischen habe ich keine Ahnung. Darum habe ich mich rausgehalten: Die Frage, ob da zwei echte Koi-Karpfen vorbeigeschwommen wären oder ... mehr >
Koi oder Nichtkoi, das war die Frage, die die Anlageberater beschäftigte. Ich aber fragte mich:
Wie kommt überhaupt ein Fisch in den Schotterteich?
Von Fischen habe ich keine Ahnung. Darum habe ich mich rausgehalten: Die Frage, ob da zwei echte Koi-Karpfen ... mehr >
Während der reale Zuzug in die Ballungszentren weiterhin ungebrochen anhält und dort das Angebot an leistbarem Wohnraum knapper und teurer werden lässt, würden die Österreicherinnen und Österreicher, ginge es nur nach ihren Wünschen, am liebsten am Land leben: 45 Prozent der Befragten wünschen ... mehr >
Während der reale Zuzug in die Ballungszentren weiterhin ungebrochen anhält und dort das Angebot an leistbarem Wohnraum knapper und teurer werden lässt, würden die Österreicherinnen und Österreicher, ginge es nur nach ihren Wünschen, am liebsten am Land leben: ... mehr >
Immobilienkrise in den USA (nach wie vor weltweite Lokomtive der Immobilienkonjunktur) war einmal. Jetzt herrscht schon wieder eine fast schon beängstigende Boomstimmung. Während sich neue Büroprojekte selbst am US-Immobilien-Hot Spot New York aufgrund weiter eher mässiger Nachfrage eher ... mehr >
Immobilienkrise in den USA (nach wie vor weltweite Lokomtive der Immobilienkonjunktur) war einmal. Jetzt herrscht schon wieder eine fast schon beängstigende Boomstimmung. Während sich neue Büroprojekte selbst am US-Immobilien-Hot Spot New York aufgrund weiter ... mehr >
Schon wieder neue Höchstpreise von Luxuswohnimmobilien in Kitzbühel. In den Toplagen werden zurzeit exklusive Landhäuser im Tiroler Stil mit Spitzenpreisen von bis zu 40 Mio. Euro auf dem Markt gehandelt. Grund hierfür ist eine anhaltend hohe Nachfrage im Premium-Segment, die auf ein zu ... mehr >
Schon wieder neue Höchstpreise von Luxuswohnimmobilien in Kitzbühel. In den Toplagen werden zurzeit exklusive Landhäuser im Tiroler Stil mit Spitzenpreisen von bis zu 40 Mio. Euro auf dem Markt gehandelt. Grund hierfür ist eine anhaltend hohe Nachfrage im Premium-Segment, ... mehr >
Das österreichische Franchise-Immobilienunternehmen Dr. Max Huber Realbüro verzeichnet ein neues Partnerbüro und erweitert mit der Eröffnung des 13. Standorts in der Salzburger Neutorstraße das Serviceangebot im Westen Österreichs.
Das vielfältige Objektangebot umfasst vorwiegend private ... mehr >
Das österreichische Franchise-Immobilienunternehmen Dr. Max Huber Realbüro verzeichnet ein neues Partnerbüro und erweitert mit der Eröffnung des 13. Standorts in der Salzburger Neutorstraße das Serviceangebot im Westen Österreichs.
Das vielfältige Objektangebot ... mehr >
Der austrokanadische Milliardär Frank Stronach hat seine Anteile am Schloss Reifnitz am Südufer des Wörthersees abgegeben. Stronach hatte das Schloss 2005 gekauft, nach einer Anzeige ermittelt die Justiz, weil er das Anwesen deutlich zu billig bekommen haben soll.
Laut Zeitungsberichten ... mehr >
Der austrokanadische Milliardär Frank Stronach hat seine Anteile am Schloss Reifnitz am Südufer des Wörthersees abgegeben. Stronach hatte das Schloss 2005 gekauft, nach einer Anzeige ermittelt die Justiz, weil er das Anwesen deutlich zu billig bekommen haben ... mehr >
Vom 25. – 26. Februar 2014 treffen sich Vertreter des österreichischen Immobilienmarkts auf dem IIR Immobilien Investment Forum. Unter dem Motto „Wie leben wir morgen? Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Immobilienwirtschaft“ nehmen Rainer Münz (Leiter der Forschungsabteilung ... mehr >
Vom 25. – 26. Februar 2014 treffen sich Vertreter des österreichischen Immobilienmarkts auf dem IIR Immobilien Investment Forum. Unter dem Motto „Wie leben wir morgen? Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Immobilienwirtschaft“ nehmen Rainer Münz ... mehr >
Neuerlicher Preisschub bei den Wiener Mieten – zumindest wenn man die von den Vermietern geforderten Beträge vergleicht (die in der Praxis bekanntlich vielfach nach unten verhandelt werden). Die Gesamtmieten erhöhten sich bei neu zu vermietenden Wohnungen demnach jedenfalls um durchschnittlich ... mehr >
Neuerlicher Preisschub bei den Wiener Mieten – zumindest wenn man die von den Vermietern geforderten Beträge vergleicht (die in der Praxis bekanntlich vielfach nach unten verhandelt werden). Die Gesamtmieten erhöhten sich bei neu zu vermietenden Wohnungen demnach ... mehr >