Jeden Tag benutzen wir Unzählige - sperren Wohnungstüren auf und zu, drücken das Knöpfchen der Fernbedienung für Auto und Garage, tippen unseren PIN ins Handy. Schlüssel sind in unserem Leben so allgegenwärtig, dass sie zur Selbstverständlichkeit geworden sind - genau das ist es, was sie zu einer so beeindruckenden Erfindung macht. Sie sind so tief in unser kollektives Bewusstsein eingegraben, dass sie auch unsere Sprache prägen: Wir sprechen von verschlüsselten Informationen, von Schlüsselpositionen und dem Schlüssel zum Erfolg.
Schlüssel gibt es seit der Bronzezeit - in ihren frühesten Ausformungen waren sie lange Stöcke, die benutzt wurden, um schwere Querbalken zu verschieben, mit denen Türen verriegelt waren. Bis zum biometrischen Scan, der unser Handy entsperrt, haben die Jahrtausende unzählige technische Schritte gebracht, die zu schildern dieser ...