Pro Jahr werden vom TÜV an die 80.000 Aufzüge überprüft. Nach welchen Kriterien respektive gesetzlichen Vorgaben finden diese Überprüfungen statt? Thomas Maldet: Da gibt es mehrere Gesetze. Der Betrieb von Aufzügen ist für jedes Bundesland per Landesgesetz geregelt. Dieses schreibt auch vor, in welchen Intervallen die Sicherheitsüberprüfung stattzufinden hat und welche Punkte abzuprüfen sind. Das gilt für nichtgewerbliche Objekte. Bei gewerblichen Immobilien kommt noch die bundesweite Hebeanlagen-Betriebsverordnung hinzu. Wohnimmobilien sind also von für die Wirtschaft genützten Liegenschaften streng getrennt.
Macht es denn Sinn, für jedes Bundesland ein eigenes Aufzugsgesetz zu machen? Maldet: Nicht wirklich. Zwar ...