Ein Gemälde ist gefunden worden - das Portrait einer jungen Frau. John Preston (Christian Bale) blickt ohne jede Emotion darauf hinab und zuckt nicht mit der Wimper, als er den Befehl gibt: "Verbrennt es." Und mit diesen Worten verschwindet das unergründliche Lächeln der Mona Lisa im Feuer. Es ist eine der ersten Szenen des Filmes "Equilibrium" (2002). Emotion und alles, was sie auslöst, sind in dieser Welt verboten - identifiziert als alleiniger Grund von Krieg und Zerstörung. Hauptstadt der Gesellschaft ist Libria, eine kalte Metropole, dominiert von neutralen Farben, geraden Linien. Filmische Dystopien spiegeln Gesellschaften immer in ihrer Architektur: das faschistisch-gleichförmige Libria, die ignorante Dekadenz des Kapitols aus den "Hunger Games" (2012), das einschüchternde Großstadtchaos aus "Blade Runner" (1982) oder "Das fünfte Element" ...