Als vor sieben Jahren eine mutwillig herbeigeführte Gasexplosion an der äußeren Mariahilferstraße ein Gründerzeithaus nahezu zerfetzt hatte, dachten wohl die meisten, dass es jetzt wohl abgerissen würde. Zu stark die Schäden, das zu reparieren wäre extrem teuer. Dennoch entschieden sich die Eigentümer dafür, das Haus umfassend zu sanieren, auch noch das Dach behutsam aufzustocken sowie die Fassade zu rekonstruieren. Geht man jetzt an der Mariahilferstraße am Unglücksort vorbei, erinnert nichts mehr an die Explosion, die ein Menschenleben gefordert hatte. Seit zwei Jahren bietet das Haus wieder Wohnungen - und zwar für jene, die damals ihr Dach über dem Kopf verloren hatten. Man bemerkt schon: Ein Gründerzeithaus hält doch einiges aus - und mit der richtigen ...