Nun hat der Rechnungshof die Länder-Schulden also offengelegt: Diese sind seit den Krisenjahren 2008ff. um 75 Prozent auf 26,6 Milliarden Euro gestiegen. Wer aber denkt hierzulande schon ans Sparen? (Außer vielleicht der "kleine Verdiener", der etwas für die Pension auf die Seite legt?)
Mit Ausnahme Tirols - hier konnten die Ausgaben an die stark sinkenden Einnahmen angepasst werden - haben sich die Länder maßlos - und vor allem: sprunghaft - verschuldet.
Die Details.
Bürde für die nächste Generation