Welche Vorbilder gibt es, an denen zukünftige Projekte der Stadt Wien sich Anleihe nehmen kann? Um Antworten darauf zu finden, kann durchaus mehrdimensional recherchiert werden – sowohl geografisch als auch historisch.
Es geht immer um den Raum. Raum an sich hat im Kontext des urbanen Lebensraumes aber noch keine Bedeutung. Nicht bis zu dem Moment, an dem ihm eine Nutzung zugeführt wird. Öffentlicher Raum muss aber mehr als nur einen Nutzen erfüllen. Er muss multifunktional sein und in sehr komplexer Art und Weise auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen. Kann er – wie es zum Beispiel bei vielen Shoppingcentern der Fall ist – nur zu gewissen Stunden und Tagen frequentiert werden, wird er gewaltsam durchbrochen, um einem singulären Zweck zu dienen.