Wie betreibt man ein Gebäude nachhaltig? Welche Parameter müssen erfüllt werden? Ist ein A+++-Schein im Energieausweis tatsächlich umweltfreundlich? Oder spielen andere Dinge mit? Wenn man sich intensiv gedanklich damit auseinandersetzt wird schnell klar: Man muss das Thema als Ganzes betrachten. Also nicht nur das Gebäude selbst, sondern auch wie es gebaut wird. Und vor allem mit welchen Materialien und woher sie kommen. Denn: Jeder Prozess im Lebenszyklus einer Immobilie hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck. Und den gilt es, möglichst flach in Mutter Erde zu setzen. Einen nicht unwesentlichen Anteil an diesem Fußabdruck nimmt der Betrieb ein, auch wenn er als nachhaltig klassifiziert wurde. Denn ein nachhaltiges Gebäude benötigt Strom. Nicht nur, um den Arbeitsablauf innerhalb der Immobilie zu ermöglichen, sondern vielmehr, ...