Immobilien Magazin
11/2016
Wenn die Erde bebt
Wie fit sind Wiener Zinshäuser bei Erdbeben und anderen Katastrophen?
Was tut sich bei ... Retail?
Es geht wieder nach Cannes zur Retail-Immobilienmesse MAPIC. Wir gehen der Frage nach, wie Onlinehandel den Einzelhandel verändert und welche Folgen dies für Einkaufstrassen, Shoppingcenter und Fachmarktzentren hat.
Immobiliensoftware: Was gibt es Neues?
Ohne Software kommt auch die Immobilienwirtschaft nicht aus. Wir beleuchten die aktuellen Trends bei Makler-, Bewerter- und Verwaltersoftware und die Schnittpunkte zwischen den einzelnen Segmenten.
Schau ins Land: Wien, Niederösterreich und Burgenland
Was gibt es Neues in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland? Wie läuft der Markt? Welche Projekte entstehen, welche Herausforderungen gibt es und wo finden sich Potenziale?
Inhalt11/2016
von Gerhard Rodler
Editorial
In der heißen Phase des Immobilienjahres wird klar: Für die meisten Unternehmen wird es das beste Jahr seit langem. Blasengefahr? Die ist nicht zu erkennen.
Die letzten Arbeitswochen dieses Immobilienjahres haben eben begonnen. Jetzt werden noch rasch die noch nicht geernteten ... mehr >
In der heißen Phase des Immobilienjahres wird klar: Für die meisten Unternehmen wird es das beste Jahr seit langem. Blasengefahr? Die ist nicht zu erkennen.
Die letzten Arbeitswochen dieses Immobilienjahres haben eben begonnen. Jetzt werden noch rasch die ... mehr >
von Stefan Posch und Gerhard Rodler
Run auf den DC Tower
Rund um die Expo Real wurde der offzielle Verkaufsstart des DC Towers bekannt gegeben. Schon jetzt dürfte klar sein, dass es sich gelohnt hat, zu warten. Rund 50 Millionen Veräußerungsgewinn könnten es schon werden.
Es gibt immer Leute, die etwas gehört haben. So auch an einem Septemberabend. Da wurde angeblich über den mehr ... mehr >
Rund um die Expo Real wurde der offzielle Verkaufsstart des DC Towers bekannt gegeben. Schon jetzt ... mehr >
von Maximilian Zirm
Steuern und Recht
Plattformen für die Vermietung von Ferienappartements wie airbnb und 9flats erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Immer öfter treten diesbezüglich grundlegende rechtliche Fragen zu Tage, über welche ich einen kurzen Überblick geben möchte.
Grundsätzlich ist jeder Wohnungseigentümer berechtigt, seine Wohnung zu vermieten ... mehr >
Plattformen für die Vermietung von Ferienappartements wie airbnb und 9flats erfreuen sich immer größerer ... mehr >
E-Commerce ist bei Händlern in aller Munde. Die Shoppingcenter-Betreiber müssen derzeit viel investieren, um mit den neuen Trends mitzuhalten.
Der Online-Handel bringt Shoppingcenter-Betreiber immer mehr unter Zugzwang. Denn der Trend zum digitalen Vertrieb kann die Werthaltigkeit von Handelsimmobilien maßgeblich beeinflussen.
Online ... mehr >
E-Commerce ist bei Händlern in aller Munde. Die Shoppingcenter-Betreiber müssen derzeit viel investieren, ... mehr >
Die Bedeutung der Shoppingcenter wird massiv zurückfallen - außer es wird kräftig investiert. Einkaufsstraßen dagegen erleben einen neuen Frühling - auch in CEE.
Nach so vielen Jahren in der Branche und nach dem Aufbau der drittgrößten Architekturschmiede Kontinentaleuropas kann Christoph M. Achammer kaum noch etwas überraschen. ... mehr >
Die Bedeutung der Shoppingcenter wird massiv zurückfallen - außer es wird kräftig investiert. Einkaufsstraßen ... mehr >
von Charles Steiner
Interview
Die Welt spielt sich immer mehr auf Facebook ab. Zoomsquare will mit einem neuen Tool für Makler und Bauträger den Endkunden dort abholen, wo er sich aufhält: Im Social Media. Charles Steiner mit zoomsquare-CEO Andreas Langegger über die Zukunft von Maklern und Immo-Plattformen.
Zoomsquare hat jetzt ein neues Produkt für Makler ... mehr >
Die Welt spielt sich immer mehr auf Facebook ab. Zoomsquare will mit einem neuen Tool für Makler und ... mehr >
von Charles Steiner
Software
Dem Trend zu mobilen Endgeräten ist es geschuldet, dass sich Softwareanbieter auch mit der Synchronisation mit Tablet und Co. auseinandersetzen müssen. Die Herangehensweise ist oft unterschiedlich. App oder nicht App - das ist hier die Frage.
Vor 15 Jahren konnten Mobiltelefone nicht viel. Eigentlich konnte man mit diesen monströsen ... mehr >
Dem Trend zu mobilen Endgeräten ist es geschuldet, dass sich Softwareanbieter auch mit der Synchronisation ... mehr >
von Charles Steiner
Software
Wenn es um Marktanteile geht, müssen sich Anbieter von immobilienspezifischer Software permanent weiterentwickeln. Mittlerweile werden immer mehr Stimmen innerhalb der Programmiererbranche laut, Kriegsbeile zu begraben und vermehrt zusammenzuarbeiten.
Österreich ist an sich ein kleines Land. Im EU-Vergleich ist das Land an ... mehr >
Wenn es um Marktanteile geht, müssen sich Anbieter von immobilienspezifischer Software permanent weiterentwickeln. ... mehr >
von Stefan Posch
Schau ins Land
Der Wiener Immobilienmarkt ist durch das Bevölkerungswachstum geprägt. Die Nachfrage ist groß, das Angebot aber beschränkt.
Wien ist nach Berlin die bevölkerungsreichste Stadt im deutschsprachigen Raum und wächst immer weiter. In den vergangenen zehn Jahren hat die Einwohnerzahl laut Statistik Austria um rund ein Zehntel zugelegt. ... mehr >
Der Wiener Immobilienmarkt ist durch das Bevölkerungswachstum geprägt. Die Nachfrage ist groß, das ... mehr >
von Stefan Posch
Schau ins Land
Im Burgenland gibt es verschiedene Strategien, um Immobilienkäufer zu überzeugen. Am Neusiedlersee entstehen Seevillen für gut Betuchte und im Süden setzt man auf Senioren.
Mit dem Burgenland verbindet man viel Sonne, guten Wein und natürlich das „Meer der Wiener“, den Neusiedler See. Vor allem der Norden des jüngsten Bundeslands ... mehr >
Im Burgenland gibt es verschiedene Strategien, um Immobilienkäufer zu überzeugen. Am Neusiedlersee ... mehr >
von Stefan Posch
Schau ins Land
Lange war ein Haus im Grünen im Niederösterreichischen Speckgürtel um Wien für viele der Traum. Doch heute sind dort Wohnungen im Kommen.
Der wichtigste Ankerpunkt in Niederösterreich ist natürlich Wien. Die Landeshauptstadt hat einen großen Einfluss auf den Immobilienmarkt im flächenmäßig größten Bundesland Österreichs. Und ... mehr >
Lange war ein Haus im Grünen im Niederösterreichischen Speckgürtel um Wien für viele der Traum. Doch ... mehr >
von Charles Steiner
Interview
Seit 25 Jahren ist die IMMO-CONTRACT im Geschäft und seitdem beständig gewachsen. Zeit, um mit dem Geschäftsführer ein Vierteljahrhundert Revue passieren zu lassen. Charles Steiner im Gespräch mit Karl Fichtinger.
Seit 25 Jahren ist die IMMO-CONTRACT nunmehr im Geschäft. Was waren die Highlights in dieser Zeit, wo lagen die ... mehr >
Seit 25 Jahren ist die IMMO-CONTRACT im Geschäft und seitdem beständig gewachsen. Zeit, um mit dem ... mehr >
von Gerhard Rodler
Personalrochaden
ÖBB-Immobilien-Chef Herbert Logar übergibt Mitte Juni kommenden Jahres an Johannes Karner.
Buchstäblich am letzten Tag des Redaktionsschlusses platzte die Nachricht über die Veränderung an der Spitze der ÖBB Immobiliengesellschaft. Diese 100-Prozent-Tochter der ÖBB Infrastruktur AG war die letzten fünf Jahre von Herbert Logar ... mehr >
ÖBB-Immobilien-Chef Herbert Logar übergibt Mitte Juni kommenden Jahres an Johannes Karner.
Buchstäblich ... mehr >
von Charles Steiner
Edler Living
Mit dem Projekt „Edler Living“ entstehen in der ehemaligen belgischen Botschaft 37 exklusive Wohnungen. Der Projektname ist mit Absicht doppeldeutig.
Der ehemalige Wiener Bürgermeister Stephan Edler von Wohlleben (1751 - 1823) war ein sehr kunstsinniger Mann. In seiner Funktion hatte er den damaligen Kaiser Franz oftmals dazu ... mehr >
Mit dem Projekt „Edler Living“ entstehen in der ehemaligen belgischen Botschaft 37 exklusive Wohnungen. ... mehr >
von Charles Steiner
Roboter und Immos
Die Robotisierung macht vor der Immobilienwirtschaft nicht halt. Was heute der Staubsauger ist, kann morgen der Hausmeister sein. Beim 9. IFM-Kongress wird das zum Thema.
Das Jahr 2029. Die Erde ist aufgrund eines Atomkriegs zerstört und ein Großteil der Menschen ausgelöscht. Von Maschinen, die von Menschen entwickelt wurden ... mehr >
Die Robotisierung macht vor der Immobilienwirtschaft nicht halt. Was heute der Staubsauger ist, kann ... mehr >
von Stefan Posch
Assetklasse Parken
Technologische Neuentwicklungen und Trends im Automobilsektor machen den Stellplatz für das Lieblingsspielzeug der Österreicher zu einer attraktiven Anlageform.
Zugegeben, es gibt Immobilieninvestitionen mit mehr Sexappeal als Parkhäuser. Doch da die Renditen in den klassischen Immobilieninvest- ments, wie etwa im Wohn- und ... mehr >
Technologische Neuentwicklungen und Trends im Automobilsektor machen den Stellplatz für das Lieblingsspielzeug ... mehr >
von Stefan Posch
Crowdfunding
Dank Crowdfunding können auch Kleinanleger direkt am Immobilienmarkt partizipieren.
Immer mehr Crowdfunding-Plattformen suchen seit der Ratifizierung des Alternativfinanzierungsgesetz vor etwa einem Jahr das kleine Geld für große Projekte. Die Vorteile beim Crowdfunding bei Projektentwicklungen liegen auf der Hand. Einerseits ... mehr >
Dank Crowdfunding können auch Kleinanleger direkt am Immobilienmarkt partizipieren.
Immer mehr ... mehr >
von Gerhard Rodler
Naturkatastrophen
Der Gesamtbestand an alten Häusern in Wien ist bedroht - warnen die einen. Erdbebengefahr als Vorwand - freuen sich die anderen. Und reißen ab. Andere, die in den Außenbezirken, sind hingegen wirklich erdbebengefährdet. Da kräht aber kein Hahn danach.
Mitte Oktober dieses Jahres war es wieder so weit: Es war ein netter Abend ... mehr >
Der Gesamtbestand an alten Häusern in Wien ist bedroht - warnen die einen. Erdbebengefahr als Vorwand ... mehr >
von Gerhard Rodler
Interview
Bis vor wenigen Wochen war Stephan Weninger als Gründungsgeschäftsführer der SIVBEG tätig. Jetzt ist er in der Privatwirtschaft angekommen. Als geschäftsführender Gesellschafter der vienna immobilien.
Sie haben insofern die Seiten gewechselt, als sie von der halbstaatlichen SIVBEG, die sie aufgebaut und bis zuletzt geführt ... mehr >
Bis vor wenigen Wochen war Stephan Weninger als Gründungsgeschäftsführer der SIVBEG tätig. Jetzt ist ... mehr >
von Jörn Petring
Brennpunkt China
Der Durchschnittsverdienst in Peking ist auf 900 Euro geklettert. Die durchschnittlichen (!) Quadratmeterkosten für ein Eigenheim dort hingegen auf 7400 Euro. Und es geht weiter: 2016 kletterten die Preise um 25 Prozent. Ein Lokalaugenschein.
Um rund 50 Prozent haben sich Wohnungen in Deutschlands größten Städten seit 2010 ... mehr >
Der Durchschnittsverdienst in Peking ist auf 900 Euro geklettert. Die durchschnittlichen (!) Quadratmeterkosten ... mehr >
von Gerhard Rodler
Interview
Kaum jemand hätte der Wohnkompanie einen so rasanten Markteinstieg zugetraut. Wie das geht, erzählt der geschäftsführenden Gesellschafter, Roland Pichler, Gerhard Rodler.
Alle jammern, dass es so gut wie keine wirtschaftlich vertretbare Baugrundstücke in Wien mehr gibt. Die Wohnkompanie kommt aus Deutschland (also ein Quereinsteiger) ... mehr >
Kaum jemand hätte der Wohnkompanie einen so rasanten Markteinstieg zugetraut. Wie das geht, erzählt ... mehr >
von Dieter Bullinger
Redevelopment & Co.
„Bauen im Bestand“ - Der Umgang mit vorgenutzten Gebäuden und Grundstücken.
Neben der Neuentwicklung von Gebäuden „auf der grünen Wiese“ wird für die Bau- und Immobilienwirtschaft die Wiedernutzung und die Verlängerung der Nutzungsdauer von Bestandsobjekten immer wichtiger. Die Bemühungen, bestehende Gebäude und Standorte zu ... mehr >
„Bauen im Bestand“ - Der Umgang mit vorgenutzten Gebäuden und Grundstücken.
Neben der Neuentwicklung ... mehr >
von Romana Kanzian, Redaktionsbüro Berlin
Shared Living
„Sharing is caring“ heißt der Slogan der weltweiten digitalen Community. Nach dem erfolgreichen Markteintritt von Co-Workingspaces soll nun auch das gemeinsame Wohnen zum Hipster-Trend werden.
Am Frühstücksbuffet gibt es die neusten Müsli-Varianten zur Auswahl. Ein Third-Wave-Coffeeshop brüht laotischen Hochlandkaffee. Screens ... mehr >
„Sharing is caring“ heißt der Slogan der weltweiten digitalen Community. Nach dem erfolgreichen Markteintritt ... mehr >
von Rudolf Preyer
Kommunalwirtschaft
Beim Europäischen Dorferneuerungspreis stellten Fließ in Tirol und Kirchberg an der Pielach in Niederösterreich ganz erstaunliche Lösungsansätze für kommunale Probleme vor: Dafür gab es verdientermaßen Auszeichnungen.
Beim Wettkampf um den Europäischen Dorferneuerungspreis herrscht traditionell eine sehr amikale Atmosphäre: ... mehr >
Beim Europäischen Dorferneuerungspreis stellten Fließ in Tirol und Kirchberg an der Pielach in Niederösterreich ... mehr >
von Rudolf Preyer
Kommunalwirtschaft
Die bezaubernde Simone Nill ist in Saalfelden Leiterin des Stadtmarketings. Mit dem „perfekten Tag“ und einem neuen Mietfördermodell sowie der Leerstandsinitiative POPs UP macht sie die drittgrößte Stadt des Salzburger Landes „noch perfekter“.
Simone Nill ist Leiterin der Congress & Stadtmarketing Saalfelden GmbH. Ihr Lebensmotto ... mehr >
Die bezaubernde Simone Nill ist in Saalfelden Leiterin des Stadtmarketings. Mit dem „perfekten Tag“ ... mehr >
von Rudolf Preyer
Kommunalwirtschaft
Noch so ein Hidden Champion: Das österreichische digitale Grundbuch ist weltweit anerkannt. Nach dem Willen der Europäischen Kommission soll der zukünftige europäische Grundbuchsauszug nach dem österreichischen Vorbild gestaltet werden.
Dass die Materie gar nicht so grau ist, beweist eine Zahl: Österreichweit gibt es in einem ... mehr >
Noch so ein Hidden Champion: Das österreichische digitale Grundbuch ist weltweit anerkannt. Nach dem ... mehr >
von Charles Steiner
Selfie
Nummer 5 lebt! Zumindest an der TU Wien, wo auch an Robotern geforscht wird. Diese sympathisch dreinschauende Maschine könnte zumindest in der näheren oder mittelfristigen Zukunft älteren Menschen dabei helfen, Dinge, die auf den Boden gefallen sind, wieder aufzuheben. Und Roboter sind für Alexander Redlein, Professor für Facility- ... mehr >
Nummer 5 lebt! Zumindest an der TU Wien, wo auch an Robotern geforscht wird. Diese sympathisch dreinschauende ... mehr >