Immobilien Magazin
01-02/2017
Habt keine Angst!
Wer sich den Herausforderungen stellt, gewinnt: Was auf die Branche zukommen wird.
Das große Bauträgerranking
Wer sind die umsatzstärksten Bauträger in Österreich? Wer hat die meisten Quadratmeter gebaut? Und wer ist in welcher Assetklasse besonders stark? Wir liefern in Kooperation mit dem KSV 1870 einen umfassenden Überblick!
Was tut sich bei... Aus- und Weiterbildung?
Wo kann man sich in Österreich ausbilden lassen, um für die Immobilienbranche sattelfest zu sein? Und wo kann man sich weiterbilden? Wir erheben, welche Institute besucht werden, welche Bildungsangebote es gibt und wie man sich weiterbildet.
Was tut sich bei ... Gewerbe?
Welche aktuellen Trends gibt es bei Gewerbeimmobiliem? Was müssen sie heute leisten, um auch morgen erfolgreich zu sein? Ein Streifzug durch alle gewerblich genutzten Assetklassen.
Inhalt01-02/2017
von Gerhard Rodler
Editorial
Wie leben in aufregenden Zeiten. Die Rekordniedrigzinsphase hat uns Rekord-Ergebnisse beschert. Aber: Wir gehen einer Epoche entgegen, die ganz andere Formen des Miteinanders - aber auch der Meinungsbildung - bringen werden.
Abgeschottete Meinungs- und Informationsblasen in ... mehr >
Wie leben in aufregenden Zeiten. Die Rekordniedrigzinsphase hat uns Rekord-Ergebnisse beschert. Aber: Wir gehen einer Epoche entgegen, die ganz andere Formen des Miteinanders - aber auch der Meinungsbildung - bringen werden.
Abgeschottete Meinungs- und Informationsblasen ... mehr >
von Franz Rittsteuer
Steuern und Recht
Der Tatbestand der Anteilsvereinigung wurde erweitert. Anstatt erst bei 100 Prozent wird schon bei einer Anteilsvereinigung ab 95 Prozent Grunderwerbsteuer ausgelöst.
Mit dem Steuerreformgesetz 2015/16 wurde der Tatbestand der Anteilsvereinigung gemäß § 1 Abs 3 GrEStG dahingehend erweitert, dass Grunderwerbsteuer bereits ... mehr >
Der Tatbestand der Anteilsvereinigung wurde erweitert. Anstatt erst bei 100 Prozent wird schon bei ... mehr >
von Charles Steiner
Ranking
Zum Teil kräftige Zuwächse waren bei den heimischen Bauträgern sowohl flächenmäßig als auch bei den Investmentvolumina zu verzeichnen. Nur: Zahlen nennt man ungern.
Angesichts der Zahlen brauchen sich die österreichischen Bauträger keineswegs zu verstecken. Einige tun es aber ... mehr >
Zum Teil kräftige Zuwächse waren bei den heimischen Bauträgern sowohl flächenmäßig als auch bei den Investmentvolumina zu verzeichnen. Nur: Zahlen nennt man ungern.
Angesichts der Zahlen brauchen sich die österreichischen Bauträger keineswegs zu verstecken. ... mehr >
von Charles Steiner
Social Media-Markt
Vermarktung über Social Media: Was von Maklern immer mehr in Anspruch genommen wird, will zoomsquare jetzt auch für Bauträger forcieren.
Über zwei Stunden am Tag verbringt der Mensch heutzutage damit, Social Media-Kanäle zu durchforsten. Oder besser: befindet sich in einer digitalen Parallelwelt, die seine gesamte Aufmerksamkeit ... mehr >
Vermarktung über Social Media: Was von Maklern immer mehr in Anspruch genommen wird, will zoomsquare ... mehr >
von Gerhard Rodler
Zukunft des Bauens
Zugegeben, Grund und Boden wird absehbar sicher nicht billiger, sondern wohl eher weiter teurer. Aber bei den Baukosten geht noch was. Nach unten nämlich. Wie, das sah Gerhard Rodler in Stuttgart.
Zwanzig Minuten hat er am Stück gesprochen. Und mit jedem Wort haben seine Augen mehr gestrahlt. Auch wenn er diesen Vortrag wohl ... mehr >
Zugegeben, Grund und Boden wird absehbar sicher nicht billiger, sondern wohl eher weiter teurer. Aber ... mehr >
von Barbara Wallner
Quergeschrieben
Die Immobranche ist längst digital. Zumindest in einem Bereich: Simulationsspiele. In diesem Fall: Die Sims. Seit den bescheidenen Stadtsimulationsanfängen von "Sim City" in den 1990er-Jahren sind die Möglichkeiten zur architektonischen Selbstverwirklichung deutlich ausgefeilter geworden.
Passend zum Bauträgerranking in dieser ... mehr >
Die Immobranche ist längst digital. Zumindest in einem Bereich: Simulationsspiele. In diesem Fall: ... mehr >
von Gerhard Rodler und Barbara Wallner
Cover
Der Jahresausblick und darüber hinaus. Was die Immobilienwelt erwartet, wo neue Klippen drohen, wo sich neue Chancen auftun. Und ein vielfältiger Blick in die Zukunft - exklusiv erstellt von Experten, die zu den besten der Welt zählen. Keine Frage, wir gehen einer aufregenden, nicht immer einfachen, aber sehr erfolgversprechenden ... mehr >
Der Jahresausblick und darüber hinaus. Was die Immobilienwelt erwartet, wo neue Klippen drohen, wo ... mehr >
Die Anforderungen, was die fachliche Ausbildung betrifft, sind in der Immobilienbranche gestiegen. Um schrittzuhalten, bieten immer mehr Bildungsinstitute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, und das ist keine Bildung, sagte einst der amerikanische Präsident John F. ... mehr >
Die Anforderungen, was die fachliche Ausbildung betrifft, sind in der Immobilienbranche gestiegen. ... mehr >
Eine Umfrage des Immobilien Magazins zeigt, wie bildungsbeflissen die heimischen Immobilienprofis sind.
Wie gut ausgebildet ist die Immobilienbranche? Um diese Frage zu beantworten, hat das Immobilien Magazin eine Onlineumfrage über Aus- und Weiterbildung initiiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Branche überwiegend gut ausgebildet ... mehr >
Eine Umfrage des Immobilien Magazins zeigt, wie bildungsbeflissen die heimischen Immobilienprofis ... mehr >
von Rudolf Preyer
Kommunalwirtschaft
Beim "Miet:Garantie"-Modell der Stadt Salzburg mit der gswb sollen mehr als 100 Wohnungen mobilisiert werden. "Sicher Vermieten" aus dem Ländle ist dabei Vorbild.
Gerald Illigen, seines Zeichens Baumeister und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger in Dornbirn, kann das Vorarlberger Modell "Sicher Vermieten" nur weiterempfehlen ... mehr >
Beim "Miet:Garantie"-Modell der Stadt Salzburg mit der gswb sollen mehr als 100 Wohnungen mobilisiert ... mehr >
von Gerhard Rodler
Interview
Von einem Drei-Personen-Unternehmen mit den Gründungsgeschäfts-führern Karl Bier und Martin Huber und einer Sekretärin hat Karl Bier den Umsatz seit 1991 rund verhundertfacht. Mit Jahreswechsel endete der Angestelltenvertrag mit der UBM. Jetzt startet er nochmals durch. Und zwar auf eigene Rechnung. Das verriet er Gerhard Rodler. ... mehr >
Von einem Drei-Personen-Unternehmen mit den Gründungsgeschäfts-führern Karl Bier und Martin Huber ... mehr >
von Charles Steiner
Gewerbeimmobilien
Wenn es um Gewerbeimmobilien geht, wird es einiges an Neuerungen geben. Manche davon sind so einschneidend, dass sich das bekannte Gesicht der Nutzung grundlegend verändern wird.
Man muss mit der Zeit gehen, heißt es in fast allen Bereichen der Wirtschaft. Neues probieren, Altes auf den Prüfstand stellen - gegebenenfalls adaptieren ... mehr >
Wenn es um Gewerbeimmobilien geht, wird es einiges an Neuerungen geben. Manche davon sind so einschneidend, ... mehr >
von Charles Steiner
5 o’clock Tea
Kaum eine Assetklasse hat in den vergangenen Jahrzehnten einen solch rasanten Wandel vollzogen wie Büros. Und damit ist es noch nicht zu Ende: Wohin sich Offices entwickeln, das war Thema des erstmals gelaunchten 5 o'clock Tea in der T.O.C. Business Lounge.
Draußen war es bitterkalt, ein sibirisches Tief hatte sich der Wiener ... mehr >
Kaum eine Assetklasse hat in den vergangenen Jahrzehnten einen solch rasanten Wandel vollzogen wie ... mehr >
von Charles Steiner
Interview
Mit dem Kauf der Filialen der angeschlagenen Baumarktkette Baumax hat Supernova-Boss Frank Albert wohl den Deal seines Lebens gelandet, die jetzt gemeinsam mit OBI betrieben werden. Wie es zu dem Deal kam und was sich im Einzelhandelssektor in Zukunft verändern wird, darüber sprach Albert mit Charles Steiner.
Sie haben 2015 ... mehr >
Mit dem Kauf der Filialen der angeschlagenen Baumarktkette Baumax hat Supernova-Boss Frank Albert ... mehr >
von Engelbert Abt, Gerhard Rodler
Brexit
... aber in Österreich und Deutschland. Des einen Freud, des anderen Leid: Während die Immobilienpreise in Großbritannien, vor allem in London, über die nächsten Jahre eher rückläufig sein dürften, wird mit einem weiteren Anstieg in Deutschland, aber mit Abstand auch in Österreich gerechnet.
Der Brexit könnte den Immobilienboom ... mehr >
... aber in Österreich und Deutschland. Des einen Freud, des anderen Leid: Während die Immobilienpreise ... mehr >
von Gerhard Rodler
Office of the Year
Zeitgerecht zum lange erwarteten und seit dem Vorjahr nun tatsächlich einsetzenden Wiedererwachen des Wiener Büromarktes - sowohl was die Flächennachfrage, aber auch was die Neubauproduktion betrifft - gibt es auch einen neuen Office-Award, den Office of the Year Award.
Ein attraktives Büro muss eine Vielzahl von Aufgaben ... mehr >
Zeitgerecht zum lange erwarteten und seit dem Vorjahr nun tatsächlich einsetzenden Wiedererwachen ... mehr >
von Barbara Bartosek
Neue Arbeitswelten
Der Erste Campus in Wien führt vor Augen, wie neue Arbeitswelten aussehen können. Jetzt wurde das Projekt mit dem 1. "Office of the year"-Award ausgezeichnet.
Wenn die Erste Group IT-Mitarbeiterin Gudrun Girnus am Morgen den Erste Campus betritt, weiß sie zwar, in welchem Büro sie sich einfinden wird, nicht aber, welche Aussicht ... mehr >
Der Erste Campus in Wien führt vor Augen, wie neue Arbeitswelten aussehen können. Jetzt wurde das ... mehr >
von Romana Kanzian, Redaktionsbüro Berlin
Berliner Stadtgeschichten
Amerika ist durch den Wind, Europa kennt längst wieder Grenzen, und in anderen Teilen der Welt bleiben Frieden und Wohlstand ein Heilsversprechen. Wer oder was tröstet uns noch in Zeiten wie diesen?
Bei Weltuntergangsstimmung hilft nur eins: Die Flucht in den hohen Norden. ... mehr >
Amerika ist durch den Wind, Europa kennt längst wieder Grenzen, und in anderen Teilen der Welt bleiben Frieden und Wohlstand ein Heilsversprechen. Wer oder was tröstet uns noch in Zeiten wie diesen?
Bei Weltuntergangsstimmung hilft nur eins: Die Flucht ... mehr >
von Charles Steiner
Story
Nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei und den darauf folgenden Repressionen von Seiten der Erdogan-Regierung herrscht Unsicherheit. Diese ist auch bei europäischen Immobilienunternehmen zunehmend spürbar.
Es war ein ganz normaler Sommerabend in Istanbul. Die Kaffeehäuser waren gut gefüllt, die Menschen ließen die ... mehr >
Nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei und den darauf folgenden Repressionen von Seiten ... mehr >
Die Winegg hat sich mit Altbausanierungen, inzwischen aber auch mit Neubauprojekten in Wien einen Namen gemacht. Die schlanke Firmenstruktur verleiht ihr dabei einen Wettbewerbsvorteil.
Fast 20 Jahre ist es her, dass die Winegg Realitäten GesmbH ihre erste Liegenschaft in der Dianagasse im dritten Wiener Gemeindebezirk akquiriert ... mehr >
Die Winegg hat sich mit Altbausanierungen, inzwischen aber auch mit Neubauprojekten in Wien einen ... mehr >
von Charles Steiner
Selfie
Die klassische Schneeschaufel hat ausgedient. Zumindest bei Attensam. Denn der Erfindergeist wird bei den Mitarbeitern des Hausbetreuers großgeschrieben - und so hat der gebürtige Rumäne Marius Dragne einen Schneeschieber konstruiert, der Gehsteige noch schneller von Schnee befreien kann. An sich ein so einfaches wie naheliegendes ... mehr >
Die klassische Schneeschaufel hat ausgedient. Zumindest bei Attensam. Denn der Erfindergeist wird ... mehr >
von Rudolf Preyer
Tiny House
Eine kluge Architektur vorausgesetzt, ist Wohnen und Arbeiten auf wenigen Quadratmetern zum prestigeträchtigen Lifestyle-Konzept geworden. Tiny Houses streben den autarken Wohnkreislauf an - setzt sich die Tiny House-Bewegung jetzt auch in Österreich durch?
Man muss kein Hippie sein, um autarkes Wohnen gut zu finden: Die Unabhängigkeit, ... mehr >
Eine kluge Architektur vorausgesetzt, ist Wohnen und Arbeiten auf wenigen Quadratmetern zum prestigeträchtigen ... mehr >