Immobilien Magazin
03/2017
Neuer Anstrich gefällig?
Wie man mit gutem Marketing aus altbekannten Assetklassen neues schafft
Was tut sich bei... Aufzügen?
Woran arbeiten die heimischen Aufzugshersteller aktuell? Was sind die aktuellen Herausforderungen? Welche Ansprüche haben die Hersteller an die Sicherheit und an die Nachhaltigkeit?
Wie steht es um die Finanzierung?
Versicherungen und Crowdfunding werden in der Immobilienwirtschaft immer häufiger, wenn es um Projektfinanzierungen geht. Doch wie sieht es mit Banken aus? Und was ist "Halal Banking" bzw. ist es für Immobilienfinanzierung relevant?
Schau ins Land: Tirol und Vorarlberg
Wie sehen die Immobilienmärkte im Westen Österreichs aus? Wo gibt es Schnittpunkte, wo Unterschiede? Wie sieht es mit den jeweiligen Bauordnungen aus? Und welche Projekte sind dort gerade aktuell?
Inhalt03/2017
von Gerhard Rodler
Editorial
Journalisten definieren sich gemeinhin als Warner, Aufzeiger, kritische Analysten. Schönfärberei und alles in Rosa zu sehen oder gar zu loben ist da keine typische Eigenschaft.
Berufsbedingt erkranken die Journalisten daher immer wieder an der Pessimismuskrankheit. Das ist schlecht ... mehr >
Journalisten definieren sich gemeinhin als Warner, Aufzeiger, kritische Analysten. Schönfärberei und alles in Rosa zu sehen oder gar zu loben ist da keine typische Eigenschaft.
Berufsbedingt erkranken die Journalisten daher immer wieder an der Pessimismuskrankheit. ... mehr >
von Franz Haimerl
Steuern und Recht
Für KMUs ist ein Prämientopf mit 87 Millionen Euro geplant. Auch Investitionen in neue Gebäudeerrichtungen sollen gefördert werden.
Seit einigen Monaten ist die Wiedereinführung einer Investitionszuwachsprämie für KMUs in Diskussion. Gesetz gibt es zwar noch keines, aber immerhin können Prämienanträge bereits bei der Austria ... mehr >
Für KMUs ist ein Prämientopf mit 87 Millionen Euro geplant. Auch Investitionen in neue Gebäudeerrichtungen ... mehr >
von Charles Steiner
Neuer Logistik-Player
Der Zug für Logistikimmobilien schien in Österreich abgefahren. Nun rollt ein nächster an - und der hat das Potenzial, Österreich doch noch interessant für Logistik-Investoren zu machen. Mit Log4Real ist ein großer deutscher Player mit eigenem Unternehmen in Österreich eingestiegen.
Kennen Sie das Gleichnis, wonach alle sagen, ... mehr >
Der Zug für Logistikimmobilien schien in Österreich abgefahren. Nun rollt ein nächster an - und der ... mehr >
von Charles Steiner
Finanzierung
Nach der Wirtschaftskrise 2008 sind Banken bei den Vorgaben deutlich vorsichtiger geworden, was die Vergabe von Immo-Krediten betrifft. Das schuf Platz für alternative Finanzierungsformen. Versicherungen, Crowdinvesting und Co. buhlen jetzt ebenfalls um Darlehen für Immo-Projekte.
Es war in einer Sonntagsnacht auf den 15. September ... mehr >
Nach der Wirtschaftskrise 2008 sind Banken bei den Vorgaben deutlich vorsichtiger geworden, was die ... mehr >
von Gerhard Rodler
Interview
Kaum zu glauben, dass das geht. Datenspezialist Roland Schmid schaltet jetzt noch einen Gang zu: Mit seiner Gratis-Software für Makler hat er einen weiteren Big Bang geschafft. Über seine Beweggründe und Ziele sprach er mit Gerhard Rodler.
IMABIS bringt jetzt eine neue Maklersoftware, und das kostenfrei. Warum ist die gratis? ... mehr >
Kaum zu glauben, dass das geht. Datenspezialist Roland Schmid schaltet jetzt noch einen Gang zu: Mit ... mehr >
von Charles Steiner
Interview
Rustler - die Entwickler legen ihr Hauptaugenmerk auf leistbares Wohnen. Kein einfaches Unterfangen, wie Markus Brandstätter und Alexander Scheuch im Gespräch mit Charles Steiner erklären. Normenfluten und teure Grundstücke lassen Baukosten nach oben schnellen.
Rustler ist im Bereich Entwicklung sowohl im Alt- als auch ... mehr >
Rustler - die Entwickler legen ihr Hauptaugenmerk auf leistbares Wohnen. Kein einfaches Unterfangen, ... mehr >
von Charles Steiner
Versicherung
Den Kunden rundum absichern: Seit 1. Jänner gibt es für Hausverwalter eine verpflichtende Vertrauensschadensversicherung. Das Ziel: Der Kunde - also der Eigentümer - soll keinerlei finanzielle Nachteile durch eventuelle Schäden erleiden.
Treuhänder schafften es nicht, so wie es bei Notaren oder Rechtsanwälten bereits getan ... mehr >
Den Kunden rundum absichern: Seit 1. Jänner gibt es für Hausverwalter eine verpflichtende Vertrauensschadensversicherung. ... mehr >
von Gerhard Rodler
Interview
Vom Verkehrsknotenpunkt zum Office-District. Längst ist der Wiener Flughafen auch eine erste Adresse als Bürostandort. Jetzt wird sogar weiter gebaut, sagt Wolfgang Scheibenpflug, Leiter Immobilien- und Standortmanagement, im Gespräch mit Gerhard Rodler.
Immobilien Magazin: Der Flughafen Wien hat in den zurückliegenden Jahren ... mehr >
Vom Verkehrsknotenpunkt zum Office-District. Längst ist der Wiener Flughafen auch eine erste Adresse ... mehr >
von Barbara Bartosek
MIPIM
Trendwende auf der diesjährigen MIPIM vom 14. bis 17. März in Cannes: In den letzten Jahren war es ganz klar so, dass in Wahrheit nicht so sehr für Projekte und Objekte, sondern vielmehr für veranlagungsbereites Kapital die Werbetrommel gerührt werden musste.
Genau das dürfte sich in diesem Jahr wieder ändern. Eine radikale ... mehr >
Trendwende auf der diesjährigen MIPIM vom 14. bis 17. März in Cannes: In den letzten Jahren war es ... mehr >
von Stefan Posch
Schau ins Land
Die Wohnpreise steigen in Tirol wie in keinem anderen Bundesland. Grund ist auch die Topografie.
Tirol verbindet man zuallererst mit Bergen, und diese beeinflussen auch den Immobilienmarkt. Denn mit 11,9 Prozent hat Tirol den geringsten Anteil an Dauersiedlungsraum aller österreichischen Bundesländer. Robert Moll, Obmann der ... mehr >
Die Wohnpreise steigen in Tirol wie in keinem anderen Bundesland. Grund ist auch die Topografie.
Tirol ... mehr >
von Stefan Posch
Schau ins Land
Hinter dem Arlberg werden Grundstücke knapp. Grund ist der stetige Zuzug in das westlichste Bundesland.
Das Wohnen in einem Einfamilienhaus liegt in der Natur des Vorarlbergers, erklärt Reinhard Götze, Eigentümer von Re/Max Immowest Bregenz. Doch Vorarlberg ist nach Wien das am dichtesten besiedelte Bundesland Österreichs. ... mehr >
Hinter dem Arlberg werden Grundstücke knapp. Grund ist der stetige Zuzug in das westlichste Bundesland.
Das ... mehr >
von Romana Kanzian, Redaktionsbüro Berlin
Berliner Stadtgeschichten
Venture Capitalists herhören: Das Kaltschaum-Latex- und Boxspringbusiness wird gerade disruptiv aufgerollt. Investitionschancen für all jene, denen Fintech und Health-Apps zu langweilig sind.
In den vergangenen 100 Nächten lag ich auf Caspar. Davor war es Felix. Jetzt hätte ... mehr >
Venture Capitalists herhören: Das Kaltschaum-Latex- und Boxspringbusiness wird gerade disruptiv aufgerollt. Investitionschancen für all jene, denen Fintech und Health-Apps zu langweilig sind.
In den vergangenen 100 Nächten lag ich auf Caspar. Davor war es ... mehr >
von Stefan Posch
Neue Arbeitswelten
Der Trend Richtung flexibles Arbeiten bedingt flexible Bürolösungen. Arbeitsplätze auf Zeit liegen deswegen im Trend.
Eines hat das Businesscenter der Firma Regus am Fleischmarkt in der Wiener Innenstadt mit einem herkömmlichen Büro gemein: Freitagnachmittag ist wenig los. Ideal, um in Ruhe einen Artikel über neue Bürowelten ... mehr >
Der Trend Richtung flexibles Arbeiten bedingt flexible Bürolösungen. Arbeitsplätze auf Zeit liegen ... mehr >
von Charles Steiner
Alte neue Immobilien
Student Living, Mikrowohnen, betreubares Wohnen oder Budget Hotels: Was jetzt gerade Investoren als Neuigkeit verkauft wird, gibt es eigentlich schon. Nur die Begriffe, die haben sich geändert. Wie Marketing funktioniert.
Marken sorgen für Abstand. Abstand, den ein Produkt zu einem anderen einnimmt, obwohl beide ziemlich ähnliche ... mehr >
Student Living, Mikrowohnen, betreubares Wohnen oder Budget Hotels: Was jetzt gerade Investoren als ... mehr >
von Stefan Posch
Online goes stationär
Immer mehr Onlineshops eröffnen auch stationäre Geschäftslokale. Ein Rettungsanker für den gebeutelten Retail-Immobilienmarkt?
Die besten Ideen kommen einem oft auf einer Autofahrt. So war es auch bei drei Studenten aus Passau im Jahr 2005. Auf dem Weg zu einem Badesee hörten sie im Autoradio einen Werbespot einer Müslifirma. ... mehr >
Immer mehr Onlineshops eröffnen auch stationäre Geschäftslokale. Ein Rettungsanker für den gebeutelten ... mehr >
von Barbara Bartosek
Femme Real
Der Frauenclub der Immobilienbranche setzt 2017 einen weiteren deutlichen Schritt in eine erfolgreiche weibliche Immo-Zukunft. Und zwar, indem die "alten" Häsinnen des Salon Real jungen Frauen im Rahmen des neu entworfenen Mentoring Programms mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Man erkennt es deutlich an den Gästen der Events, ... mehr >
Der Frauenclub der Immobilienbranche setzt 2017 einen weiteren deutlichen Schritt in eine erfolgreiche ... mehr >
von Romana Kanzian, Redaktionsbüro Berlin
Die Marke Trump
Vor wenigen Wochen ist Donald Trump in die wohl bekannteste Immobilie der Welt eingezogen - mietfrei. Im Weißen Haus randaliert "The Donald" im großen Stil. Dabei hält er sich nur an die Familientradition, und die trägt eine Immobilien-Vignette.
Eines steht fest: Wäre Trumps Großvater damals auf Ellis Island von den Einwanderungsbehörden ... mehr >
Vor wenigen Wochen ist Donald Trump in die wohl bekannteste Immobilie der Welt eingezogen - mietfrei. ... mehr >
von Charles Steiner
Selfie
Andreas Langegger, Gründer und CEO der Immobiliensuchmaschine zoomsquare.com, wird des Öfteren von Fernweh gepackt.
Diskutiert man mit ihm über bevorstehende Urlaubspläne, wird in der Regel ein exotisches Ziel genannt. Letztens waren es die Philippinen. Passend zu seinem Fernweh ist Langegger auch ein passionierter Segler, ... mehr >
Andreas Langegger, Gründer und CEO der Immobiliensuchmaschine zoomsquare.com, wird des Öfteren von ... mehr >
von Andre Exner
Innovationen am Bau
Der Jänner 2017 war in Österreich der kälteste seit drei Jahrzehnten. Eisige Kälte ist heute kein Problem - der Baustoff Beton und der hohe Vorfertigungsgrad gewährleisten, dass Baustellen nicht stillstehen müssen.
Bauarbeitern erging es früher wie Skilehrern - nur mit umgekehrtem Vorzeichen: Während Skilehrer sich im Sommer ... mehr >
Der Jänner 2017 war in Österreich der kälteste seit drei Jahrzehnten. Eisige Kälte ist heute kein ... mehr >
von Barbara Wallner
Quergeschrieben
Schlaraffenland, Lebkuchenhaus und Eispalast. Halten die Baustoffe im Märchenland dem Realitätscheck stand?
Die Physik ist ein Hund. Und das Fehlen jeglicher Magie in dieser Welt macht der Immobilienbranche das Leben auch nicht leichter. Gerade im Baubereich, auch was Baustoffe angeht - wie schön wäre es da, wenn so manches ... mehr >
Schlaraffenland, Lebkuchenhaus und Eispalast. Halten die Baustoffe im Märchenland dem Realitätscheck ... mehr >