In Österreich werden pro Tag 20 Hektar an Grund und Boden zubetoniert. Dabei wäre es so einfach, diesen Trend zu stoppen. Vor allem in den Ballungszentren könnte viel mehr in die Höhe gebaut werden. mehr >
In Österreich werden pro Tag 20 Hektar an Grund und Boden zubetoniert. Dabei wäre es so einfach, diesen ... mehr >
Der Klimawandel ist voll im Gange und das ist spürbar. Hier könnte vor allem die Immobilienbranche was dagegen tun, denn Nachhaltigkeit rechnet sich auf jeden Fall. mehr >
Der Klimawandel ist voll im Gange und das ist spürbar. Hier könnte vor allem die Immobilienbranche ... mehr >
Alles zieht nach Wien denn die Erfolgsfaktoren der Branche sind die Lage, Verkehrsanbindung und eine gute Infrastruktur in unmittelbarer Umgebung. Doch offenbar nicht immer, denn manchmal und unbemerkt entwickeln sich Gebiete die man gar nicht am Radar hatte. Im heutigen Immovlog geht es um das Waldviertel, denn seit 2009 ist da einiges ... mehr >
Alles zieht nach Wien denn die Erfolgsfaktoren der Branche sind die Lage, Verkehrsanbindung und eine ... mehr >
Und wieder ist der Heumarkt-Turm im Gespräch und macht Schlagzeilen. Diesmal offensichtlich aber nicht wegen dem mittlerweile klassischen Grund, dem Canaletto Blick. Bundesregierung und Stadt Wien streiten sich und ein großes Projekt wird gestoppt, obwohl noch so manches andere als das Weltkulturerbe am Spiel steht. In die Tiefe geht Gerhard ... mehr >
Und wieder ist der Heumarkt-Turm im Gespräch und macht Schlagzeilen. Diesmal offensichtlich aber nicht ... mehr >
Die dreißigste Ausgabe der MIPIM zeigt klar: Das Stimmungsbild der Branche bleibt ganz hoch oben, die Party geht weiter. Die Kapitalzuflüsse bleiben weiterhin stabil. Den Rest erzählt ihnen Gerhard Rodler aus Cannes. mehr >
Die dreißigste Ausgabe der MIPIM zeigt klar: Das Stimmungsbild der Branche bleibt ganz hoch oben, ... mehr >
Man baut dieser Tage sehr gerne Hotels, denn sie passen nahezu für jeden Standort. Fraglich bleibt nur, ob der Markt so viele Hotels brauchen kann. Knapp 18 Projekte befinden sich in Vorbereitung in einem ohnehin schon sehr dichten Markt. Ernsthafte Konkurrenz kommt noch dazu auch noch in Form von Airbnb und booking.com. Die Frage die sich ... mehr >
Man baut dieser Tage sehr gerne Hotels, denn sie passen nahezu für jeden Standort. Fraglich bleibt ... mehr >
Gerhard Rodler macht sich in seinen Semesterferien in den österreichischen Bergen so seine Gedanken. Unter anderem berührt ihn das spezielle Thema der Bauordnung; er zieht dabei Vergleiche mit Berghütten und Automobilen. Was er damit meint und warum er darüber redet, erfahren sie, wenn Sie sich seine neueste Ausgabe des Immovlogs ansehen. mehr >
Gerhard Rodler macht sich in seinen Semesterferien in den österreichischen Bergen so seine Gedanken. ... mehr >
Immobilienanleihen sind nach wie vor gefragt als Finanzierungsmodell. Neue Immobilienanleihen kommen auch in Österreich auf den Markt - und das trotz Pleiten am Markt. Das Thema bleibt also spannend in der Branche. Detaillierter dazu wird Gerhard Rodler in seiner heiseren Ausgabe des Immovlogs. mehr >
Immobilienanleihen sind nach wie vor gefragt als Finanzierungsmodell. Neue Immobilienanleihen kommen ... mehr >
Die Leerstände im Bürobereich sind nicht so gestiegen, wie die Neuflächenproduktion die in diesem Jahr auf den Markt gekommen ist. Das macht die kommenden Jahre zu mageren Bürojahren. Den Rest erzählt Gerhard Rodler in seinem neuesten Immo-Vlog. mehr >
Die Leerstände im Bürobereich sind nicht so gestiegen, wie die Neuflächenproduktion die in diesem ... mehr >