Was in der Branche seit Wochen diskutiert wurde, ist nun mit Zahlen belegbar: Die Mieten und Preise für Wohnen steigen in Österreich auch während der Pandemie kräftig weiter und sind damit auch hauptverantwortlich für eine mittlerweile wieder deutlich steigende Inflation. Laut heute von ... mehr >
Was in der Branche seit Wochen diskutiert wurde, ist nun mit Zahlen belegbar: Die Mieten und Preise für Wohnen steigen in Österreich auch während der Pandemie kräftig weiter und sind damit auch hauptverantwortlich für eine mittlerweile wieder deutlich steigende ... mehr >
Die Preise für Einfamilienhäuser hatten in den vergangenen Jahren einen deutlich geringeren Preisanstieg zu verzeichnen, als die Wohnungspreise in den Ballungsräumen. Damit ist jetzt Schluss.Mit einem Preisanstieg von durchschnittlich 5,2 Prozent sind die Preise für Einfamilienhäuser in ... mehr >
Die Preise für Einfamilienhäuser hatten in den vergangenen Jahren einen deutlich geringeren Preisanstieg zu verzeichnen, als die Wohnungspreise in den Ballungsräumen. Damit ist jetzt Schluss.Mit einem Preisanstieg von durchschnittlich 5,2 Prozent sind die Preise ... mehr >
Trotz der zuletzt nochmals deutlich gestiegenen Wohnimmobilienpreise bei nur moderat gestiegenen Mieterlösen sind Anlegerwohnungen nach wie vor bei der Bevölkerung ganz oben auf der Wunschliste.
Eine Immobilienstudie im Auftrag der Wiener Komfortwohnungen vom Dezember 2016 in der Region ... mehr >
Trotz der zuletzt nochmals deutlich gestiegenen Wohnimmobilienpreise bei nur moderat gestiegenen Mieterlösen sind Anlegerwohnungen nach wie vor bei der Bevölkerung ganz oben auf der Wunschliste.
Eine Immobilienstudie im Auftrag der Wiener Komfortwohnungen vom ... mehr >
Duftender Hafen als Becken für Immobilienhaie
Hongkong, was übersetzt duftender Hafen bedeutet, ist ein Immobilienmarkt der Superlative. Die ehemalige britische Kolonialstadt hat in diesem Jahr die angolanische Hauptstadt Luanda als Spitzenreiter des Cost-of-Living-Ranking von Mercer, das die Lebenshaltungskosten von Mitarbeiter im Ausland ... mehr >
Duftender Hafen als Becken für Immobilienhaie
Hongkong, was übersetzt duftender Hafen bedeutet, ... mehr >
Die Schweizer Immobilienpreise sind traditionell hoch, die Renditen ergo niedrig. In den zurückliegenden Jahren hat sich dieser Trend aber noch weiter fortgesetzt und der Schweizer Bubbleindex (eine vergleichsweise verlässlicher finanzgetriebener Marktindikator, der in Österreich und Deutschland ... mehr >
Die Schweizer Immobilienpreise sind traditionell hoch, die Renditen ergo niedrig. In den zurückliegenden Jahren hat sich dieser Trend aber noch weiter fortgesetzt und der Schweizer Bubbleindex (eine vergleichsweise verlässlicher finanzgetriebener Marktindikator, ... mehr >
Die Eigentumswohnungspreise in Deutschland sind im Oktober praktisch unverändert geblieben. Laut einer Auswertung des Europace Hauspreis-Index EPX stiegen die Preise nur um 0,01 Prozent. Auch die Preissteigerung bei neuen Ein- und Zweifamilienhäusern sei mit einem Plus von 0,64 Prozent deutlich ... mehr >
Die Eigentumswohnungspreise in Deutschland sind im Oktober praktisch unverändert geblieben. Laut einer Auswertung des Europace Hauspreis-Index EPX stiegen die Preise nur um 0,01 Prozent. Auch die Preissteigerung bei neuen Ein- und Zweifamilienhäusern sei mit ... mehr >
In der heißen Phase des Immobilienjahres wird klar: Für die meisten Unternehmen wird es das beste Jahr seit langem. Blasengefahr? Die ist nicht zu erkennen.
Die letzten Arbeitswochen dieses Immobilienjahres haben eben begonnen. Jetzt werden noch rasch die noch nicht geernteten Früchte ... mehr >
In der heißen Phase des Immobilienjahres wird klar: Für die meisten Unternehmen wird es das beste Jahr seit langem. Blasengefahr? Die ist nicht zu erkennen.
Die letzten Arbeitswochen dieses Immobilienjahres haben eben begonnen. Jetzt werden noch rasch die ... mehr >
Ein Bild, dass man in Österreich nur allzu gut kennt, macht sich auch in Deutschland immer stärker bemerkbar: Gegen das Steigen der Wohnimmobilienpreise ist - weil eben die Baugründe immer teurer werden - offenbar kein Kraut gewachsen. Der Preisanstieg bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern ... mehr >
Ein Bild, dass man in Österreich nur allzu gut kennt, macht sich auch in Deutschland immer stärker bemerkbar: Gegen das Steigen der Wohnimmobilienpreise ist - weil eben die Baugründe immer teurer werden - offenbar kein Kraut gewachsen. Der Preisanstieg bei Eigentumswohnungen ... mehr >
In den vergangenen zwei Jahren sind die Immobilienpreise in Schleswig-Holstein, vor allem in größeren Siedlungsgebiete, gestiegen. Besonders hohe Preissteigerungen wurden bei Wohnungen in den Kieler Innenstadtteilen Mitte und Schreventeich im Übergang zu Ravensberg und Brunswik beobachtet ... mehr >
In den vergangenen zwei Jahren sind die Immobilienpreise in Schleswig-Holstein, vor allem in größeren Siedlungsgebiete, gestiegen. Besonders hohe Preissteigerungen wurden bei Wohnungen in den Kieler Innenstadtteilen Mitte und Schreventeich im Übergang zu Ravensberg ... mehr >
Häuser in München wurden im zweiten Quartal 2016 zum ersten Mal seit zwei Jahren etwas günstiger. Der Trendindikator des Immobilienfinanzierers Dr. Klein weist für die Hauspreise in der bayrischen Hauptstadt einen minimalen Rückgang von -0,25 Prozent aus.
"Ich denke aber, man kann in ... mehr >
Häuser in München wurden im zweiten Quartal 2016 zum ersten Mal seit zwei Jahren etwas günstiger. Der Trendindikator des Immobilienfinanzierers Dr. Klein weist für die Hauspreise in der bayrischen Hauptstadt einen minimalen Rückgang von -0,25 Prozent aus.
"Ich ... mehr >