Kommunalwirtschaft 25 Treffer
Heimo Maieritsch, der Citymanager von Graz, setzt auf den "Lendeffekt". Gentrifizierung, Innenstadtbelebung und freie Ladenlokale: allesamt Themen, die ihn in seinen Bemühungen um seine "absolute Lieblingsstadt" beschäftigen.
Heimo Maieritsch schickt voraus: "Ich habe aufgehört, ETWAS zu werden, und begonnen, JEMAND zu sein." Er hat ... mehr >
Heimo Maieritsch, der Citymanager von Graz, setzt auf den "Lendeffekt". Gentrifizierung, Innenstadtbelebung ... mehr >
Im Kommunal-Bereich wird zusehends mit Bauteilaktivierung auf den Energiespeicher Beton gesetzt. Am Beispiel der Innsbrucker Verkehrsbetriebe.
Die europäische Gebäuderichtlinie will schon für das Jahr 2020 "Nearly Zero Energy Buildings" als Standard ausweisen. "Der Speicherung erneuerbarer Energien wie Sonne oder Wind kommt eine besondere ... mehr >
Im Kommunal-Bereich wird zusehends mit Bauteilaktivierung auf den Energiespeicher Beton gesetzt. Am ... mehr >
Bregenz, die Landeshauptstadt von Vorarlberg, erweitert ihre Marke als "Kultur- und Festspielstadt" organisch und beständig.
Christoph Thoma, 41, ist seit dem Jahr 2013 Geschäftsführer von Bregenz Tourismus & Stadtmarketing, davor war er geschäftsführender Intendant der Grazer Spielstätten, bei der Jeunesse Österreich in Wien sowie ... mehr >
Bregenz, die Landeshauptstadt von Vorarlberg, erweitert ihre Marke als "Kultur- und Festspielstadt" ... mehr >
Das Kommunalwirtschaftsforum 2015 findet am 16. und 17. März 2015 im Wiener Rathaus statt. Unter dem Thema „Leere Taschen, volle Kassen – modern und ästhetisch investieren und finanzieren“ liefern die Initiatoren des KWF einen weiteren Anstoß, das Miteinander der öffentlichen Hand mit Privaten ... mehr >
Das Kommunalwirtschaftsforum 2015 findet am 16. und 17. März 2015 im Wiener Rathaus statt. Unter dem Thema „Leere Taschen, volle Kassen – modern und ästhetisch investieren und finanzieren“ liefern die Initiatoren des KWF einen weiteren Anstoß, das Miteinander ... mehr >
Der Bio-Kräuterhändler Sonnentor in Sprögnitz, das Loisium samt WeinErlebnisWelt und das Wine & Spa Resort in Langenlois, auch das Rogner Bad Blumau: Wie machen die das bloß?
Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts? Zur rechten Zeit am rechten Ort – mit der richtigen Idee? (Explosionsartige) Schöpfungen aus dem „Nichts“? ... mehr >
Der Bio-Kräuterhändler Sonnentor in Sprögnitz, das Loisium samt WeinErlebnisWelt und das Wine & Spa ... mehr >
Gerhard Angerer ist Geschäftsführer der Stadtmarketing Villach GesmbH und ein überaus gewitzter Zeitgenosse – für professionelles Quartiersmanagement steht nun die neugegründete Firma CO-Quartier.
Den Begriff „Mutterwitz“ definiert der Duden als „in Pfiffigkeit, Schlagfertigkeit sich äußernder gesunder Menschenverstand“. Demzufolge schreibt ... mehr >
Gerhard Angerer ist Geschäftsführer der Stadtmarketing Villach GesmbH und ein überaus gewitzter Zeitgenosse ... mehr >
Spinnefeinde Nachbarn müssen nicht sein, Handreichungen sind (im Zweifelsfall) vernünftiger.
Kommunal Wirtschaft blickt ins schöne Schwaben – es geht auch anders, nämlich friedlich.
Nach dem Jahreswechsel verschieben sich die steirischen Gemeindegrenzen gewaltig: Aus 385 „Reformkandidaten“ werden 130 neue Kommunen und bei der Gemeinderatswahl ... mehr >
Spinnefeinde Nachbarn müssen nicht sein, Handreichungen sind (im Zweifelsfall) vernünftiger.
Kommunal ... mehr >
Was keine Eventagentur der Welt schafft: Wochenmärkte sind regelmäßige
Frequenz- und Kaufkraftbringer.
Vordringlichste Aufgabe von Stadtmanagern ist es, den innerstädtischen Kaufkraftabfluss zu stoppen – händeringend suchen sie nach Frequenzbringern. Viele Verantwortliche für das Stadtmarketing haben freilich noch nicht erkannt, dass ... mehr >
Was keine Eventagentur der Welt schafft: Wochenmärkte sind regelmäßige
Frequenz- und Kaufkraftbringer.
Vordringlichste ... mehr >
Eine Dachmarke ist das Gebot der Stunde, wie auch Klosterneuburg erkannte – rundum erfrischt präsentiert es sich anlässlich des 900-Jahr-Jubiläums des Stiftes.
Im rauen Standortwettbewerb ist eine eindeutige Positionierung – vor allem zur Abgrenzung gegenüber Mitbewerbern – unumgänglich für einen attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum. ... mehr >
Eine Dachmarke ist das Gebot der Stunde, wie auch Klosterneuburg erkannte – rundum erfrischt präsentiert ... mehr >
Otmar Hiebaum ist Mastermind der auf die Barrikaden gestiegenen Gemeindefusionsgegner der (noch) steirischen „Gemeindeinitiative“. Eine Streitschrift.
Otmar Hiebaum, Bürgermeister von Markt Hartmannsdorf (Bezirk Weiz), gilt heute nicht umsonst als „ÖVP-Rebell“. Kommunal Wirtschaft bringt das „Hiebaum-Manifest“ exklusiv.
"Ich wehre ... mehr >
Otmar Hiebaum ist Mastermind der auf die Barrikaden gestiegenen Gemeindefusionsgegner der (noch) steirischen ... mehr >